Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Klimaschutz Kommunal: Klimaschutz ist Bildungssache! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-klimaschutz-ist-bildungssache

In Teltow-Fläming, südlich von Berlin gelegen, steht Klimaschutz ganz oben auf dem Lehrplan. Die Idee: Indem schon Kinder und Jugendliche für das Thema sensibilisiert werden, sollen nachhaltige Veränderungen angestoßen werden. Wie das funktioniert, zeigt die Kreisverwaltung mit ihrem Projekt „Energiesparmodelle an Schulen“, das nach der Kommunalrichtlinie vom Bundesumweltministerium gefördert wird.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Klimaschutz Kommunal: Klimaschutz in der KiTa gGmbH Saarland: Kleine Klimaschützer – Große Potentiale | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-klimaschutz-der-kita-ggmbh-saarland-kleine-klimaschuetzer

In den Kindertageseinrichtungen des katholischen Jugendhilfeträgers im Saarland wird Klimaschutz als umfassende Aufgabe angepackt. Das Projekt „KiTa Klima-elementar“ zielt nicht nur auf technische und organisatorische Verbesserungen, mit denen sich Energieverbrauch und -kosten senken lassen. Nach dem Motto „Früh übt sich …“ werden auch Anreize für die Kinder gesetzt, sich klimafreundlich zu verhalten – in der Kita und allgemein in ihrem Alltag.
. – 26.09.25 Agentur vor Ort: KlimaManagementTagung Mehr erfahren Noch nie von

Klimaschutz Kommunal: Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-stadt-luebben-spreewaldlubin-blota

Die Stadt Lübben ist ein beliebter Startpunkt für Fahrradausflüge und Bootstouren im Spreewald. In jüngster Zeit sorgte die brandenburgische Stadt im Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden auch im Klimaschutz für jede Menge positive Schlagzeilen. Ausgangspunkt für viele der Aktivitäten zum Schutz des Klimas in Lübben ist ein Integriertes Klimaschutzkonzept. Seit April 2016 ist der Klimaschutzmanager Matthias Städter im Einsatz, um dieses Konzept umzusetzen und weiterzuentwickeln.
transformative Klimaschutzprojekte – Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“ Mehr

Schulen können Trinkbrunnen gewinnen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/schulen-koennen-trinkbrunnen-gewinnen

Der Verein a tip: tap hat einen Schulwettbewerb ausgerufen – zu gewinnen gibt es einen von drei Trinkbrunnen. Die Gewinnerschulen werden am 22. März 2021 bekanntgegeben. Ein Interview mit Projektkoordinatorin Alexandra Jaik.
Veranstaltung 04.11.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Parkraummanagement Mehr

Zehn Unternehmen erhalten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/preisverleihung-deutscher-innovationspreis-fuer-klima-und-umwelt-iku

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt.
Starterseminar zur Kommunalrichtlinie – Gut vorbereitet in die Projektumsetzung Mehr

Klimaschutz Kommunal: Veitshöchheim | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-veitshoechheim

Erfolgreicher Klimaschutz ist keine Frage der Größe einer Kommune. Auch kleine Gemeinden können einen großen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Bestes Beispiel dafür ist die fränkische Gemeinde Veitshöchheim, die mit vielen Leuchtturmprojekten eine Vorreiterrolle in Unterfranken einnimmt. Möglich wurde das Engagement der Gemeinde auch durch das Bundesumweltministerium (BMUB), welches unter anderem die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie die Stelle eines Klimaschutzmanagers gefördert hat.
28.10.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimafreundlich Beschaffen Mehr