Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Klimaschutz Kommunal: Borkum | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-borkum

Sommer, Sonne, Ferien: Auf der ostfriesischen Insel Borkum ist Hochsaison. Wer dort Ferien macht, schwärmt zu Hause von Strand, Seehunden – und dem entspannten Fahrradfahren. Die Insel hat den Radverkehr konsequent gefördert und will 2030 möglichst emissionsfrei sein. Damit wollen die Borkumerinnen und Borkumer nicht nur die Lebensqualität auf der Insel verbessern, sondern auch ihre Gäste zum Klimaschutz inspirieren.
NaKoMo-Workshop „Jung und unterwegs: Wie Kommunen jugendgerechte Mobilität fördern können“ Mehr

BMU baut Förderung für Klimaschutz in Kommunen stark aus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bmu-baut-foerderung-fuer-klimaschutz-kommunen-stark-aus

Die neue Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) schafft für kommunale Akteurinnen und Akteure zusätzliche Fördermöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Mobilität, Abfall, Abwasser und Trinkwasserversorgung. Der Kreis der Antragsberechtigten wird erweitert und neue Akzente im Energie- und Umweltmanagement gesetzt.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Neues Projekt zur klimaverträglichen Mobilität in Wohnquartieren | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-projekt-zur-klimavertraeglichen-mobilitaet-wohnquartieren

Das Bundesumweltministerium fördert seit Mai 2020 das Projekt „Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität“ des Verkehrsclubs Deutschland e. V. Das Ziel: Anwohnenden den Umstieg vom Auto auf Bus, Bahn und Rad zu erleichtern.
09.12.25 Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Treibhausgasbilanzierung Mehr

Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ startet in die zweite Phase | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projekt-klimaretter-lebensretter-startet-die-zweite-phase

In dem Projekt der Stiftung viamedica machen sich Unternehmer*innen und Beschäftigte des Gesundheitswesens für den Klimaschutz stark. Ab sofort können sich neue Mitglieder anmelden.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Verbesserte Förderbedingungen für kommunale Modellprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/verbesserte-foerderbedingungen-fuer-kommunale-modellprojekte

Ab dem 1. März können Sie wieder Skizzen für investive kommunale Modellprojekte einreichen. Bei der Antragstellung profitieren Kommunen noch bis 31. Dezember 2022 von verbesserten Förderbedingungen.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?