Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Verbesserte Förderbedingungen für kommunale Modellprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/verbesserte-foerderbedingungen-fuer-kommunale-modellprojekte

Ab dem 1. März können Sie wieder Skizzen für investive kommunale Modellprojekte einreichen. Bei der Antragstellung profitieren Kommunen noch bis 31. Dezember 2022 von verbesserten Förderbedingungen.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Klimaretter-Tool erfreut sich großer Beliebtheit im Gesundheitssektor | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaretter-tool-erfreut-sich-grosser-beliebtheit-im-gesundheitssektor

Fast 90.000 Kilogramm CO2 konnten die Teilnehmenden des Projektes „Klimaretter – Lebensretter“ seit dem offiziellen Start im März 2018 bereits einsparen. Das Projekt richtet sich an Unternehmen im Gesundheitssektor und stößt dort auf große Resonanz: Mit der IKK classic nimmt seit kurzem die erste gesetzliche Krankenkasse an der Initiative teil. Deren rund 8.000 Angestellten an 180 Standorten in Deutschland wollen gemeinsam für den Klimaschutz sparen.
. – 02.10.25 Agentur vor Ort: Zukunftsforum Energie & Klima 2025 Mehr erfahren

Klimaschutz strukturiert angehen: Kommunen für Simulationslabore gesucht | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-strukturiert-angehen-kommunen-fuer-simulationslabore-gesucht

Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung konkrete Klimaschutzprojekte entwickeln – und dabei professionelle externe Unterstützung erhalten: Dazu lädt das Projektteam „Klimaaktive Kommune“ am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) interessierte Kommunen ein.
Starterseminar zur Kommunalrichtlinie – Gut vorbereitet in die Projektumsetzung Mehr