Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ startet in die zweite Phase | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projekt-klimaretter-lebensretter-startet-die-zweite-phase

In dem Projekt der Stiftung viamedica machen sich Unternehmer*innen und Beschäftigte des Gesundheitswesens für den Klimaschutz stark. Ab sofort können sich neue Mitglieder anmelden.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Verbesserte Förderbedingungen für kommunale Modellprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/verbesserte-foerderbedingungen-fuer-kommunale-modellprojekte

Ab dem 1. März können Sie wieder Skizzen für investive kommunale Modellprojekte einreichen. Bei der Antragstellung profitieren Kommunen noch bis 31. Dezember 2022 von verbesserten Förderbedingungen.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Klimaretter-Tool erfreut sich großer Beliebtheit im Gesundheitssektor | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaretter-tool-erfreut-sich-grosser-beliebtheit-im-gesundheitssektor

Fast 90.000 Kilogramm CO2 konnten die Teilnehmenden des Projektes „Klimaretter – Lebensretter“ seit dem offiziellen Start im März 2018 bereits einsparen. Das Projekt richtet sich an Unternehmen im Gesundheitssektor und stößt dort auf große Resonanz: Mit der IKK classic nimmt seit kurzem die erste gesetzliche Krankenkasse an der Initiative teil. Deren rund 8.000 Angestellten an 180 Standorten in Deutschland wollen gemeinsam für den Klimaschutz sparen.
. – 02.10.25 Agentur vor Ort: Zukunftsforum Energie & Klima 2025 Mehr erfahren

Klimaschutz Kommunal: „Enzkreis – Klima-Wendekreis“ mit Nah- und Fernwirkung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-enzkreis-klima-wendekreis-mit-nah-und-fernwirkung

Der Enzkreis im Nordschwarzwald hat das Engagement für den Klimaschutz in sein „Leitbild für den Enzkreis“ aufgenommen. Unter dem Motto „Enzkreis – Klima-Wendekreis“ bündelt er ein breites Spektrum von Maßnahmen mit dem Ziel, die Bevölkerung für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Projekte des Landkreises in Bildungseinrichtungen. Sie verknüpfen Bewusstseinssteigerung für Klimaschutz gezielt mit dem pädagogischen Ziel der Inklusion und mit der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
28.10.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimafreundlich Beschaffen Mehr

Erneuerbare Energien heizen ein: SolnetPlus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/erneuerbare-energien-heizen-ein-solnetplus

Besonders in den nasskalten Jahreszeiten ist der Bedarf an Wärmeenergie hoch. Doch auch in den warmen Monaten benötigt der Gebäudebestand Wärme. Insgesamt umfasst der Wärmebedarf sogar rund die Hälfte der in Deutschland benötigten Endenergie. Zwar wird in Deutschland noch überwiegend mit Gas geheizt, doch erneuerbare Energien spielen bei der Versorgung eine immer größere Rolle. Große Solarthermieanlagen können helfen, in der Wärmeerzeugung unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden. Angeschlossen an ein Wärmenetz eröffnet Solarthermie erhebliche Einsparpotenziale, wie das Projekt SolnetPlus zeigt.
Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?