Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Klimaschutzmanagerin Sophie Strecker: „Jedes Zehntelgrad zählt“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutzmanagerin-sophie-strecker-jedes-zehntelgrad-zaehlt

Sophie Strecker ist Klimaschutzmanagerin im baden-württembergischen Öhringen. Im Interview erzählt sie der Nationalen Klimaschutzinitiative von den Klimaschutzzielen für Öhringen, warum vielen Menschen das tatsächliche Ausmaß des Klimawandels noch nicht bewusst ist, und wie man das ändern kann.
. – 26.09.25 Agentur vor Ort: KlimaManagementTagung Mehr erfahren Noch nie von

Nachhaltigkeitsdeklaration für wirksamen Klimaschutz im Kulturbereich | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/nachhaltigkeitsdeklaration-fuer-wirksamen-klimaschutz-im-kulturbereich

Im Rahmen der Initiative Culture4Climate haben bundesweit zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen, Kulturverwaltungen, Kulturverbände und Kulturtreibende eine Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich unterzeichnet.
. – 26.09.25 Agentur vor Ort: KlimaManagementTagung Mehr erfahren Noch nie von

Klimaschutz Kommunal: Borkum | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-borkum

Sommer, Sonne, Ferien: Auf der ostfriesischen Insel Borkum ist Hochsaison. Wer dort Ferien macht, schwärmt zu Hause von Strand, Seehunden – und dem entspannten Fahrradfahren. Die Insel hat den Radverkehr konsequent gefördert und will 2030 möglichst emissionsfrei sein. Damit wollen die Borkumerinnen und Borkumer nicht nur die Lebensqualität auf der Insel verbessern, sondern auch ihre Gäste zum Klimaschutz inspirieren.
NaKoMo-Workshop „Jung und unterwegs: Wie Kommunen jugendgerechte Mobilität fördern können“ Mehr

Auszubildende aus sechs Kommunen für Klimaschutzaktivitäten prämiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/auszubildende-aus-sechs-kommunen-fuer-klimaschutzaktivitaeten-praemiert

Azubiteams aus der Stadt Bad Honnef, dem Landkreis Freyung-Grafenau, dem Hohenlohekreis, der Stadt Leinefelde-Worbis, der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich und der Samtgemeinde Uchte haben beim Wettbewerb „Kommunale Klimascouts 2023“ gewonnen. Sie erhalten die Preise für ihre vorbildlichen, selbst initiierten Klimaschutzprojekte.
Stellenangebote Aktuell Veranstaltung 09.10.25 Die Kommunalrichtlinie im Überblick Mehr

BMU baut Förderung für Klimaschutz in Kommunen stark aus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bmu-baut-foerderung-fuer-klimaschutz-kommunen-stark-aus

Die neue Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) schafft für kommunale Akteurinnen und Akteure zusätzliche Fördermöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Mobilität, Abfall, Abwasser und Trinkwasserversorgung. Der Kreis der Antragsberechtigten wird erweitert und neue Akzente im Energie- und Umweltmanagement gesetzt.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Neues Projekt zur klimaverträglichen Mobilität in Wohnquartieren | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-projekt-zur-klimavertraeglichen-mobilitaet-wohnquartieren

Das Bundesumweltministerium fördert seit Mai 2020 das Projekt „Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität“ des Verkehrsclubs Deutschland e. V. Das Ziel: Anwohnenden den Umstieg vom Auto auf Bus, Bahn und Rad zu erleichtern.
09.12.25 Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Treibhausgasbilanzierung Mehr