Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kommunale Klimascouts | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/kommunale-klimascouts

Auszubildende in Kommunen als Akteur*innen und Multiplikator*innen für den kommunalen Klimaschutz zu gewinnen, ist die Idee des Projekts „Kommunale Klimascouts“, das vom Deutschen Institut für Urbanistik mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMU umgesetzt wird. Die gerade veröffentlichte Projekt-Homepage www.kommunale-klimascouts.de zeigt, wie die Projektidee in einen bundesweiten Roll-out-Prozess kommt und gibt Informationen, Projektideen und Input für interessierte Kommunen, Azubis und Multiplikatoren.
NaKoMo-Workshop „Jung und unterwegs: Wie Kommunen jugendgerechte Mobilität fördern können“ Mehr

Neue Förderrunde für investive kommunale Projekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-foerderrunde-fuer-investive-kommunale-projekte

Von März bis Ende April 2021 können Sie wieder Skizzen für den Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte einreichen. Bei der Antragstellung bis zum Jahresende profitieren Sie von verbesserten Bedingungen.
. – 28.11.25 Kommunale Klimakonferenz 2025 – Online-Fachforen Mehr erfahren Noch

How-to: Anschluss- und Benutzungsgebot Wärmenetz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/how-anschluss-und-benutzungsgebot-waermenetz

Das neue How-to der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) erklärt, was Sie als Kommune mit dem Anschluss- und Benutzungsgebot für Wärmenetze erreichen können – mit praxisnahen Beispielen und Hinweisen zur Umsetzung.
Stellenangebote Aktuell Veranstaltung 09.10.25 Die Kommunalrichtlinie im Überblick Mehr