Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Fragen zur Kommunalrichtlinie? Jetzt zur Online-Sprechstunde anmelden! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/fragen-zur-kommunalrichtlinie-jetzt-zur-online-sprechstunde-anmelden

Beim Beantragen von Fördermitteln durchlaufen Sie einen komplexen Prozess. Stellen Sie dazu Ihre Fragen in den Online-Sprechstunden und erfahren Sie Details zur Antragstellung. Die nächsten Termine im Überblick.
NaKoMo-Workshop „Jung und unterwegs: Wie Kommunen jugendgerechte Mobilität fördern können“ Mehr

Livestream: Bausteine der kommunalen Wärmewende | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/livestream-bausteine-der-kommunalen-waermewende

Wie kann die Wärmewende in Kommunen vorangebracht werden? Darum geht es in einer Veranstaltung des SK:KK für Klimaschutz- und Sanierungsmanagerinnen und –manager. Die Vorträge der Expertinnen und Experten am Vormittag werden im Livestream übertragen.
transformative Klimaschutzprojekte – Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“ Mehr

Klimaschutz Kommunal: Hameln im hier und heute: Mit dem Fahrrad in eine klimafreundliche Zukunft | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-hameln-im-hier-und-heute-mit-dem-fahrrad-eine

Hameln, als Stadt der Rattenfängersage und der Weserrenaissance bekannt und idyllisch an Weser und Deutscher Märchenstraße gelegen, kann auch ganz anders: vorwärtsgewandt, fortschrittlich, initiativstark. Die touristisch so attraktive niedersächsische Mittelstadt setzt auf eine umweltfreundliche, nachhaltige Stadtentwicklung und fahrradfreundliche Mobilitätspolitik. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gewährte Hameln im Rahmen der Klimaschutzinitiative eine Zuwendung von 27.600 Euro, um ein entsprechendes Klimaschutz-Teilkonzept Radverkehr zu erarbeiten.
NaKoMo-Workshop „Jung und unterwegs: Wie Kommunen jugendgerechte Mobilität fördern können“ Mehr