Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Neues Factsheet: Für mehr Klimaschutz in Landkreisen | Nationale Klimaschutzinitiative

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-factsheet-fuer-mehr-klimaschutz-landkreisen

Landkreise spielen im kommunalen Klimaschutz eine besondere Rolle. Um ihr Potenzial auszuschöpfen, können sie Unterstützung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erhalten. Einen Überblick über die Fördermöglichkeiten bietet das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) mit einem neuen Factsheet.
Veranstaltung 04.11.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Parkraummanagement Mehr

Neue Kommunalrichtlinie: Noch mehr Möglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz |

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-kommunalrichtlinie-noch-mehr-moeglichkeiten-fuer-den-kommunalen

Neue Förderschwerpunkte, erweiterte Antragsberechtigungen und eine lange Geltungsdauer: Das sind die Eckpunkte der heute vom Bundesumweltministerium veröffentlichten novellierten Kommunalrichtlinie, die zum 1. Januar 2022 in Kraft tritt. Die neue Richtlinie soll Anreize für kommunale Akteur*innen schaffen, den Klimaschutz vor Ort noch effektiver voranzubringen.
. – 26.09.25 Agentur vor Ort: KlimaManagementTagung Mehr erfahren Noch nie von

Kommunalrichtlinie bietet noch mehr Unterstützung für Klimaschutz vor Ort | Nationale

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/kommunalrichtlinie-bietet-noch-mehr-unterstuetzung-fuer-klimaschutz-vor-ort

Das Bundesumweltministerium baut die erfolgreiche Förderung des Klimaschutzes in Kommunen weiter aus. Um die Strukturentwicklung in den Kohlerevieren zu unterstützen, können Antragsteller aus den betroffenen Regionen ab sofort eine um bis zu 15 Prozentpunkte erhöhte Förderquote erhalten. Ebenfalls neu: die optimierte Erfassung von Deponiegasen, die in Deponien mit Siedlungsabfällen entstehen. Förderanträge können vom 1. Juli bis zum 30. September 2019 gestellt werden.
Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Stromspar-Check Kommunal: Schon viel(e) erreicht und noch mehr vor | Nationale Klimaschutzinitiative

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/stromspar-check-kommunal-schon-viele-erreicht-und-noch-mehr-vor

Vor einem Jahr gab Bundesumweltministerin Hendricks den Startschuss für den Stromspar-Check Kommunal. Seitdem haben rund 630.000 Menschen mit geringem Einkommen von Energiesparberatungen und Soforthilfen profitiert.
23.09.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimaschutz bei Gegenwind Mehr

Klimaschutz Kommunal: Noch mehr (Wo)manpower für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-noch-mehr-womanpower-fuer-den-klimaschutz

Die Isar-Metropole mit ihren 1,4 Millionen Einwohnern hebt ihr Engagement für den Schutz des Klimas auf ein neues Level: Vom Sommer 2013 an unterstützen elf Klimaschutzmanagerinnen und -manager auf zehn neuen Personalstellen — nach der Kommunalrichtlinie aus Bundesmitteln gefördert — verschiedene Referate (Verwaltungseinheiten) der Stadtverwaltung. Koordination und Weiterentwicklung des umfangreichen Münchener Maßnahmenpakets zum Klimaschutz sind so vorerst gesichert.
. – 02.10.25 Agentur vor Ort: Zukunftsforum Energie & Klima 2025 Mehr erfahren