Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Sichere Radwege für Schüler*innen und Studierende | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/sichere-radwege-fuer-schuelerinnen-und-studierende

„Bilden, Bewegen, Biken vernetzen. Landau tritt in die Pedale“ – das neue Radverkehrsprojekt der Stadt Landau in Rheinland-Pfalz wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) unterstützt.
NaKoMo-Workshop „Jung und unterwegs: Wie Kommunen jugendgerechte Mobilität fördern können“ Mehr

Neues Antragsfenster für die Kommunalrichtlinie öffnet am 1. Juli 2018 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-antragsfenster-fuer-die-kommunalrichtlinie-oeffnet-am-1-juli-2018

Von der Einstiegsberatung über die Förderung des Radverkehrs bis hin zur Einstellung einer Klimaschutzmanagerin: die Angebote der Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ermöglichen eine Vielzahl an kommunalen Klimaschutzprojekten.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Klimaschutz Kommunal: Gemeinde Wennigsen (Deister) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-gemeinde-wennigsen-deister

Von spielerischen Energieexperimenten für die Kleinen bis zu einem „grünen Klassenzimmer“ für die Größeren: Die Gemeinde Wennigsen (Deister) bei Hannover lässt sich viel einfallen, um Kinder in Kitas und Schulen für den Klimaschutz zu begeistern.
Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

„Vielen ist nicht bewusst, wie sehr der Klimawandel das Leben und die Gesellschaft verändert“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/vielen-ist-nicht-bewusst-wie-sehr-der-klimawandel-das-leben-und-die

Das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt „KlimaGesichter“ will mit interkulturellem Austausch das Klima schützen. Im Interview sprechen die Projektleitenden Annika Mannah und Christoph Herrler über die Ziele des Projekts. Außerdem erzählt Stanley Pierre Pizzar, einer der „KlimaGesichter“-Referenten, von seiner Arbeit und den Folgen des Klimawandels in seiner Heimat Haiti.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Klimaschutz und Klimaanpassung in Pflegeeinrichtungen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-und-klimaanpassung-pflegeeinrichtungen

Das Bundesumweltministerium unterstützt Pflegeeinrichtungen bei der Anpassung an den Klimawandel. Zum Start des Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ übergab am 30. März der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold der Arbeiterwohlfahrt einen Förderscheck.
Starterseminar zur Kommunalrichtlinie – Gut vorbereitet in die Projektumsetzung Mehr