Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Fachkräftemangel im kommunalen Klimaschutz: Was können Kommunen tun? | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/fachkraeftemangel-im-kommunalen-klimaschutz

Im Webinar der Agentur für kommunalen Klimaschutz drehte sich alles um Beispiele aus der Praxis. Zwei Kommunen sprachen über ihren Umgang mit dem Fachkräftemangel im Klimaschutz und Lösungsansätze.
Veranstaltung 04.11.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Parkraummanagement Mehr

Auszeichnung für 22 Masterplan-Kommunen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/auszeichnung-fuer-22-masterplan-kommunen

Für ihren vorbildlichen Klimaschutzeinsatz hat das Bundesumweltministerium am 29. September 22 Kommunen geehrt. Unterstützt wurden die Kommunen durch das Förderprogramm „Masterplan 100 % Klimaschutz“.
Veranstaltung 04.11.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Parkraummanagement Mehr

*ausgebucht* Agentur vor Ort: Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/veranstaltungen/ausgebucht-agentur-vor-ort-gelder-fuer-gute-ideen-tipps-zur

Für gute Projekte in ländlichen Räumen stehen unterschiedliche Förder- und Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Den Überblick zu behalten, ist mitunter schwierig. Mit der Veranstaltung „Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land“ möchte die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Licht in den Förderdschungel bringen.
23.09.25 Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimaschutz bei Gegenwind Mehr