Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Sexampel – Zusatzmaterial zu Let’s talk about Porno – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/materialien-fuer-jugendliche/sexampel-zusatzmaterial-zu-lets-talk-about-porno

Plakat für Jugendliche: Jeder kennt die Bedeutung der Ampelfarben im Straßenverkehr: Rot heißt STOPP, Orange heißt WARTE und Grün bedeutet WEITER.  Die Ampel-Metapher soll Jugendlichen dabei helfen, die eigenen Grenzen beim Sex besser kennen zu…
Plakat Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern Tipps für mehr digitale Balance (1)

Sexampel – Zusatzmaterial zu Let’s talk about Porno – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/sexampel-zusatzmaterial-zu-lets-talk-about-porno

Plakat für Jugendliche: Jeder kennt die Bedeutung der Ampelfarben im Straßenverkehr: Rot heißt STOPP, Orange heißt WARTE und Grün bedeutet WEITER.  Die Ampel-Metapher soll Jugendlichen dabei helfen, die eigenen Grenzen beim Sex besser kennen zu…
Plakat Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern Tipps für mehr digitale Balance (1)

Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht der Medienanstalten vorgestellt

https://www.klicksafe.de/news/jugendschutz-und-medienkompetenzbericht-der-medienanstalten-vorgestellt

Nie zuvor war der Alltag von Kindern und Jugendlichen so eng mit Medien verwoben wie heute. Nach vielen Monaten Homeschooling sind sie technisch gesehen fitter denn je, was den Umgang mit digitalen Medien angeht. Doch begreifen sie die Gefahren im Netz, die beispielsweise von Gewalt, Pornografie, Extremismus, aber auch von Fake News ausgehen? Die neueste Ausgabe des Jugendschutz- und Medienkompetenzberichts der Medienanstalten greift aktuelle gesellschaftliche Problemlagen auf, skizziert Lösungswege und bietet einen breiten Überblick über die Aktivitäten der Landesmedienanstalten.
Mehr erfahren Problematische Inhalte bei Influencer*innen Instagram Mehr erfahren

Hausaufgaben-Apps: Abschreiben oder Lernen 2.0 ?

https://www.klicksafe.de/news/hausaufgaben-mit-dem-handy-welche-apps-gibt-es

Bei den Hausaufgaben liegt das Smartphone oft selbstverständlich neben dem Stiftemäppchen. Darauf befinden sich neben vorinstallierten Apps wie dem Taschenrechner auch digitale Wörterbücher oder Mathe-Apps. Während einige dieser Apps nützliche Hilfen für Schülerinnen und Schüler sein können, bieten künstliche Intelligenzen fertige Lösungen an.
Juni 2025 KIM-Studie 2024 veröffentlicht Immer mehr Kinder täglich online 17.