Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Bericht „Islamismus im Netz 2019/20“ von jugendschutz.net veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/bericht-islamismus-im-netz-201920-von-jugendschutznet-veroeffentlicht

Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht. Ob im Windschatten von Protesten gegen Rassismus und rechtem Terror oder in der Inszenierung als „moralische Autorität“ – bevorzugt werden jugendaffine, auf Instagram oder YouTube beliebte Darstellungsformen genutzt. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Berichts „Islamismus im Netz 2019/20“ von jugendschutz.net. Islamist*innen versuchen zwar, innerhalb der Grenzen des Erlaubten zu bleiben, ihre demokratiefeindliche Haltung zeigt sich aber in der Gesamtschau ihrer medialen Aktivitäten.
Instagram Mehr erfahren Was ist Instagram?

Kinder-Influencer*innen – Handlungsempfehlungen für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/kinder-influencerinnen-handlungsempfehlungen-fuer-eltern

Immer öfter sind Kinder-Influencer*innen auf sozialen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram aktiv. Sie präsentieren sich und ihren Alltag einer breiten Öffentlichkeit – häufig unreflektiert in Hinblick darauf, welche Informationen sie von sich preisgeben. Auch wenn Eltern bei Instagram ein Bild mit ihrem Kind posten oder bei YouTube ein gemeinsames Video veröffentlichen, werden Kinder bereits in jungem Alter zu Akteur*innen im Netz. Eine Arbeitsgruppe hat nun zu diesem Thema Handlungsempfehlungen für Eltern entwickelt.
Juni 2025 KIM-Studie 2024 veröffentlicht Immer mehr Kinder täglich online 20.