Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kinder-Influencer*innen – Handlungsempfehlungen für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/kinder-influencerinnen-handlungsempfehlungen-fuer-eltern

Immer öfter sind Kinder-Influencer*innen auf sozialen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram aktiv. Sie präsentieren sich und ihren Alltag einer breiten Öffentlichkeit – häufig unreflektiert in Hinblick darauf, welche Informationen sie von sich preisgeben. Auch wenn Eltern bei Instagram ein Bild mit ihrem Kind posten oder bei YouTube ein gemeinsames Video veröffentlichen, werden Kinder bereits in jungem Alter zu Akteur*innen im Netz. Eine Arbeitsgruppe hat nun zu diesem Thema Handlungsempfehlungen für Eltern entwickelt.
Juni 2025 KIM-Studie 2024 veröffentlicht Immer mehr Kinder täglich online 20. 

Studie zu Interaktionsrisiken im Internet: Kinder zwischen Schutz und Teilhabe

https://www.klicksafe.de/news/studie-zu-interaktionsrisiken-im-internet-kinder-zwischen-schutz-und-teilhabe0

Kinder und Jugendliche brauchen in Social-Media-Angeboten und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Interaktionsrisiken wie Mobbing und Cybergrooming schützen. Um herauszufinden, wie Kinder und Jugendliche auf diese blicken und mit ihnen umgehen, hat das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes eine qualitative Studie durchgeführt.
Mehr zum Thema Umgang von Kindern mit Interaktionsrisiken im Internet (dkhw.de)