Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Deutsche Regierung verabschiedet Gesetz, das Kinder und Jugendliche schützt und die Rechte von Betroffenen stärkt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/im-kampf-gegen-sexualisierte-gewalt-deutsche-regierung-verabschiedet-gesetz-das-kinder-und-jugendliche-schuetzt-und-die-rechte-von-betroffenen-staerkt

Deutschland hat einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern getan. Mit dem neu verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKMG) werden Maßnahmen zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen eingeführt.
Mehr Prävention und Qualitätsentwicklung im Kinderschutz: Die Bundeszentrale für

Im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Deutsche Regierung verabschiedet Gesetz, das Kinder und Jugendliche schützt und die Rechte von Betroffenen stärkt: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/im-kampf-gegen-sexualisierte-gewalt-deutsche-regierung-verabschiedet-gesetz-das-kinder-und-jugendliche-schuetzt-und-die-rechte-von-betroffenen-staerkt

Deutschland hat einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern getan. Mit dem neu verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKMG) werden Maßnahmen zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen eingeführt.
Mehr Prävention und Qualitätsentwicklung im Kinderschutz: Die Bundeszentrale für

Stolz präsentieren wir: Die Rechte der Kinder auf der Hauptbühne des IGF 2024: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/stolz-praesentieren-wir-die-rechte-der-kinder-auf-der-hauptbuehne-des-igf-2024

Mit nur fünf hochrangigen Sitzungen auf dem Internet Governance Forum der Vereinten Nationen, welches dieses Jahr in Riyadh, Saudi-Arabien, stattfindet, freuen wir uns, dass die Kinderrechte unter dem Thema „Förderung der Menschenrechte und der Inklusion im digitalen Zeitalter“ zum ersten Mal eine wichtige Rolle spielen werden. Am 17. Dezember diskutierten hochrangige Redner darüber, wie die Rechte von Kindern in der digitalen Welt geschützt werden können.
Darüber hinaus nannte er mehr Forschung über die Auswirkungen der sich entwickelnden

Einer für alle – alle für Einen: Im besten Interesse der Kinder: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/einer-fuer-alle-alle-fuer-einen-im-besten-interesse-der-kinder

Tag Null des Internet Governance Forum (IGF) 2025 begann mit einer Eröffnungsrede von Karianne Tung, Ministerin für Digitalisierung und öffentliche Verwaltung Norwegen, in der sie erklärte, dass die norwegische Regierung das IGF als einen wichtigen Teil der Vereinten Nationen für eine verantwortungsvolle, auf den Menschen ausgerichteten digitalen Entwicklung betrachte.
„Diejenigen, die wir als klein und weniger mächtig bezeichnen, sind zusammen mehr

Im Mittelpunkt die Menschen: Am Freitag, 02. Dezember ist das 17. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen in Addis Abeba, Äthiopien zu Ende gegangen: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/im-mittelpunkt-die-menschen-am-freitag-02-dezember-ist-das-17-internet-governance-forum-der-vereinten-nationen-in-addis-abeba-aethiopien-zu-ende-gegangen-kr

Das 17. Internet Governance Forum endete am 2. Dezember mit dem Aufruf, die 2,7 Milliarden Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, dringend zu vernetzen.
Während der fünf Tage versammelten sich mehr als 5.100 Teilnehmer*innen aus 170 Ländern