Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Eltern sprechen über Online-Sicherheit: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/eltern-sprechen-ueber-online-sicherheit

‚Parents Talk Online Safety‘ ist eine neue Studie von More in Common, die auf Gesprächen mit fast 10.000 Eltern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Polen und den Niederlanden basiert. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Eltern sowohl sehr besorgt um die Online-Sicherheit ihrer Kinder sind als auch Schwierigkeiten haben, ihre Kinder im Internet zu schützen, und dass sie sowohl gegenüber Politiker*innen als auch gegenüber Führungskräften von Technologieunternehmen zutiefst frustriert sind, weil diese das Problem nicht in den Griff bekommen.
Mehr als jedes dritte Elternteil gerät häufig mit seinen Kindern in Konflikt, wenn

Eltern sprechen über Online-Sicherheit: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/eltern-sprechen-ueber-online-sicherheit

‚Parents Talk Online Safety‘ ist eine neue Studie von More in Common, die auf Gesprächen mit fast 10.000 Eltern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Polen und den Niederlanden basiert. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Eltern sowohl sehr besorgt um die Online-Sicherheit ihrer Kinder sind als auch Schwierigkeiten haben, ihre Kinder im Internet zu schützen, und dass sie sowohl gegenüber Politiker*innen als auch gegenüber Führungskräften von Technologieunternehmen zutiefst frustriert sind, weil diese das Problem nicht in den Griff bekommen.
Mehr als jedes dritte Elternteil gerät häufig mit seinen Kindern in Konflikt, wenn

Diskussionspapiere: Kinderrechte und Business in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/diskussionspapiere-kinderrechte-und-business-in-der-digitalen-welt-kr

UNICEF veröffentlicht eine Reihe von Diskussionspapieren über „Children’s Rights and Business in a Digital World“, beginnend mit einer Diskussion über Datenschutz, Schutz personenbezogener Daten und Reputationsrechte.
Da mehr Kinder auf der ganzen Welt mehr Zeit im Internet verbringen, wird es in mehrerlei

Diskussionspapiere: Kinderrechte und Business in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/diskussionspapiere-kinderrechte-und-business-in-der-digitalen-welt-kr

UNICEF veröffentlicht eine Reihe von Diskussionspapieren über „Children’s Rights and Business in a Digital World“, beginnend mit einer Diskussion über Datenschutz, Schutz personenbezogener Daten und Reputationsrechte.
Da mehr Kinder auf der ganzen Welt mehr Zeit im Internet verbringen, wird es in mehrerlei

Mediennutzung im ersten Lockdown – Ergebnisse einer Online-Befragung von 10- bis 18-Jährigen in Europa: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/mediennutzung-im-ersten-lockdown-ergebnisse-einer-online-befragung-von-10-bis-18-jaehrigen-in-europa-kr

Der Bericht des Hans Bredow Instituts zeigt, wie Familien die Umstellung von Präsenz- auf Fernlehre während des ersten Lockdowns erlebt haben und inwiefern dies ihre Mediennutzung verändert hat.
Kinder und Jugendlichen wurden Medien im Durchschnitt 5,9 Stunden pro Tag genutzt, mehr