Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel XIII: Internationale und regionale Zusammenarbeit und Kapitel XIV: Verbreitung: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/allgemeine-bemerkung-nr-25-2021-kapitel-xiii-internationale-und-regionale-zusammenarbeit-und-kapitel-xiv-verbreitung-kr

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel XIII: Internationale und regionale Zusammenarbeit und Kapitel XIV: Verbreitung
Allgemeine Bemerkung breit gestreut wird, u.a. mittels digitaler Technologien in mehreren

Tag der Kinderseiten: Für Demokratie und Vielfalt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/tag-der-kinderseiten-fuer-demokratie-und-vielfalt-kr

Bereits zum neunten Mal findet am heutigen Montag der „Tag der Kinderseiten“ statt, der jährlich am 21. Oktober begangen wird. Die Initiative für diesen Tag geht auf den Seitenstark e.V. zurück, der darauf aufmerksam machen möchte, dass Kinderseiten einen essentiellen Beitrag zur Medienbildung von Kindern leisten. „Auf Kinderseiten können Kinder sich informieren und unterhalten, aber auch bilden. Hier lernen sie im geschützten Rahmen wie man sich im Internet bewegt und verhält. Sie erwerben Medienkompetenz, um sich in den Weiten des World Wide Web nicht zu verlieren.“, so der Verein.
Förderung stellt die Bundeszentrale dieses Jahr rund 225.000 Euro für die Förderung mehrerer

Kinderrechte bei der Internetregulierung berücksichtigen: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/kinderrechte-bei-der-internetregulierung-beruecksichtigen-kr

Jeder Dritte der rund 5 Milliarden Menschen, die das Internet und das digitale Umfeld weltweit nutzen, ist ein Kind. Gemäß Artikel 17 der Kinderrechtskonvention haben alle jungen Menschen ein Recht darauf an Medien aus vielfältigen Quellen teilzuhaben sowie bei ihrem Umgang mit diesen geschützt zu werden.
Februar sprachen sich mehrere Organisationen dafür aus junge Menschen sowie ihre

Sexualisierte Gewalt: Studie erachtet Kommissionsvorschlag zulässig: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/sexualisierte-gewalt-studie-erachtet-kommissionsvorschlag-zulaessig

Die Studie „Balancing the right to privacy with the children’s right to protection from online sexual exploitation” von terre des hommes Niederlande kommt zu dem Ergebnis, dass Eingriffe in die Privatsphäre für die Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder unter Vorrausetzungen rechtlich zulässig sind.
Für die Anordnung entsprechender Maßnahmen wären mehrere Behörden zuständig.

Erste Evaluierung der BIK+-Strategie: Aufruf an Eltern, Betreuer*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen.: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/erste-evaluierung-der-bik-strategie-aufruf-an-eltern-betreuerinnen-lehrerinnen-und-erzieherinnen

Zwei Jahre nach der Verabschiedung der Better Internet Kids (BIK+) Strategie (siehe auch: Kinderfreundliche Version) ruft die Europäische Kommission Eltern, Betreuer*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen dazu auf, sich an der ersten Evaluierung seit der Verabschiedung der Strategie im Mai 2022 zu beteiligen. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren und um an der Evaluierung teilzunehmen!
Wenn Sie sich angemeldet haben, können Sie mehrere mögliche Termine für die Evaluierung

Unsere digitale Multistakeholder-Zukunft gestalten – auch für Kinder!: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/default-cf223e8e6b5b052b44414fb58a36962e

Mit einem hervorragenden Aufgebot an hochrangigen Redner*innen wurde am Dienstag, den 16. Dezember 2024, das 19. Internet Governance Forum in Riyadh, Saudi-Arabien, eröffnet. Künstliche Intelligenz und die digitale Spaltung waren die beiden Themen, die in den Eröffnungsreden als die wichtigsten Aktionspunkte für die kommenden Monate und Jahre angesprochen wurden. Hier kommt der Global Digital Compact (GDC) ins Spiel, da seine Umsetzung den Fahrplan für unsere digitale Zukunft vorgibt, die vom saudi-arabischen Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Ing. Abdullah bin Amer Al-Swaha, als das Intelligenzzeitalter beschrieben wurde.
wird, war es nicht überraschend, dass sie am ersten Tag des IGF im Mittelpunkt mehrerer