Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Familienorganisationen unterstützen Initiative für Schutz vor sexueller Gewalt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/familienorganisationen-unterstuetzen-initiative-fuer-schutz-vor-sexueller-gewalt-kr

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) hat sich mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet befasst. Im Ergebnis des Austausches bringen die Familienorganisationen ihre Sorge über die Bedrohung durch sexuelle Gewalt im digitalen Umfeld zum Ausdruck und rufen dazu auf, diese Bedrohungen ernst zu nehmen. Die Organisationen erachten es als zentral, den eigentlichen Kern der Zielstellungen wieder in den Fokus der Debatte zu nehmen und Polarisierung zwischen Daten- und Kinderschutz im Sinne der Kinder und ihren Familien zu versachlichen.
Gleichzeitig machen sie darauf aufmerksam, dass es keine Lösung sei, immer mehr digitale

Einblick zur Motivation sexueller Gewalttäter*innen online: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/einblick-zur-motivation-sexueller-gewalttaeterinnen-online-kr

Die rapide Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Zugänglichkeit stellen komplexe Herausforderungen für jene dar, die sich für die Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Kinder im Internet einsetzen. Gründe hierfür sind die niedrigen Barrieren zur Nutzung der KI. Täter*innen ist es möglich, alleine oder innerhalb von Tätergemeinschaften diese Technologien zu missbrauchen, um Abbildungen sexueller Gewalt gegen Kinder (CSAM) zu produzieren und online zu verbreiten.
Mehr als 4500 Personen beteiligten sich daran.