Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Modell des Intelligenten Risikomanagements: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/modell-des-intelligenten-risikomanagements-kr

Basierend auf den Erkenntnissen des Hans-Bredow-Instituts (im Bericht zur Evaluation des Jugendschutzgesetzes, 2007) arbeitete das I-KiZ mit dem Modell des Intelligenten Risikomanagements für den Jugendmedienschutz. Das Modell besteht aus einem altersdifferenzierenden Konzept zur Vermeidung der Konfrontation mit schädigenden Inhalten und Kontakten und zur Förderung von Bewältigungs- sowie Handlungsstrategien.
Mehr über das Modell zum Intelligenten Risikomanagement finden Sie im Jahresbericht

Forschungsarbeit zu Kindern mit schädlichem Sexualverhalten: Erkenntnisse und Reaktionen: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/forschungsarbeit-zu-kindern-mit-schaedlichem-sexualverhalten-erkenntnisse-und-reaktionen

Die im September 2025 veröffentlichte Studie legt Ergebnisse der Forschung zu schädlichem Sexualverhalten bei Minderjährigen vor und informiert über Strategien zur Prävention.
die von Economist Impact (EI) durchgeführt wurde, untersucht die Erfahrungen von mehr