Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Brave Movement: Perspektiven junger Menschen auf ihre eigenen Erfahrungen mit sexualisiertem Kindesmissbrauch in der digitalen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/default-2e9fcc2675a04a413860f283e8c11fbf

Brave Movement startet am Safer Internet Day eine Kampagne, bei der die Stimmen von Jugendlichen über ihre Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch in der Kindheit im Internet im Mittelpunkt stehen.
Sie können den Bericht unten herunterladen oder mehr über die Safer Internet Kampagne

Von Süd nach Nord mit einem schweren Rucksack voller Aufgaben: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/von-sued-nach-nord-mit-einem-schweren-rucksack-voller-aufgaben

Mit einem starken Bekenntnis zum Multistakeholder-Ansatz und klaren Botschaften zur Nutzung von Innovationen und zum Ausgleich von Risiken im digitalen Raum endete am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, das 19. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen.
und ihr sicheres Aufwachsen im Hinblick auf ihre sich entwickelnden Fähigkeiten mehr

Towards a global indicator on unidentified victims in child sexual exploitation material. Summary Report.: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/towards-a-global-indicator-on-unidentified-victims-in-child-sexual-exploitation-material-summary-report-kr

Der Summary Report ist eine Zusammenfassung einer längeren Studie mit dem Titel Towards a Global Indicator on Unidentified Victims in Child Sexual Exploitation Material, veröffentlicht von ECPAT International und INTERPOL im Februar 2018.
Teilen: Der erste Teil der Studie war eine Analyse von Informationen, die für mehr

Offener Brief an die Europäische Union: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/offener-brief-an-die-europaeische-union-kr

Zum 18. November, dem Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch, hat die EU CSA Legislation Advocacy Group einen offenen Brief zivilgesellschaftlicher Gruppen an die Europäische Union in Umlauf gebracht. In diesem Brief werden die politischen Entscheidungsträger*innen der EU aufgefordert, das Internet zu einem sicheren Ort für Kinder zu machen und sich auf auf der Grundlage des Kommissionsentwurfs vom 11. Mai 2022 auf wirksame Maßnahmen zu konzentrieren, um sexuellen Missbrauch zu bekämpfen.
Aktuellen Umfragen zufolge haben mehr als die Hälfte aller Kinder, sowohl Jungen