Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI Trendanalyse Nr. 1: Aktuelle Angebote, prägende Genres: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/dji-trendanalyse-nr-1-aktuelle-angebote-praegende-genres-kr

Diese Trendanalyse soll einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Herausforderungen sich für die Vermittlung von Medienkompetenz in der digitalisierten Gesellschaft ergeben.
Angebote, prägende Genres 14.01.2017 Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr

Der SIKID-Kompass: Sicherheit von Kindern in der digitalen Welt im Akteursnetzwerk ermöglichen: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/der-sikid-kompass-sicherheit-von-kindern-in-der-digitalen-welt-im-akteursnetzwerk-ermoeglichen-1-kr

Der SIKID-Kompass wurde auf Grundlage der Projektergebnisse entwickelt, die in der interdisziplinären Zusammenarbeit seit 2021 entstanden sind. Er zeigt Handlungsfelder und -optionen für die Steigerung der Sicherheit im Zusammenspiel von Schutz, Teilhabe und Befähigung von Kindern in digitalen Umwelten auf. Sicherheit wird als ein Kinderrecht auch in digitalen Umgebungen verstanden, für die ein breites Akteursnetzwerk Verantwortung trägt. Im Zentrum stehen Interaktionsrisiken wie Cybergrooming, Cybermobbing, Hate Speech und non-konsensuales Sexting.
Akteure vernetzen, Kinderrechte umsetzen“ (SIKID) einen Kompass für Kinderrechte und mehr

Welche Rolle spielen Kinderrechte bei der Zukunft des Multistakeholder-Ansatzes ?: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/welche-rollen-spielen-kinderrecht-bei-der-zukunft-des-multistakeholder-ansatzes

Der letzte Tag des Internet Governance Forums (IGF) 2025 stand ganz im Zeichen der Erörterung des Multistakeholder-Ansatzes. Da das IGF die einzige globale Plattform ist, die es jedem Menschen und jeder Organisation aus der ganzen Welt ermöglicht, ihre Anliegen in Bezug auf das Internet einzubringen, wird es für seine lebhaften, auf dem Fachwissen der Teilnehmenden aufbauenden Diskussionen gelobt, aber gleichzeitig dafür kritisiert, dass es keine verbindlichen Ergebnisse und Resultate liefert.
intersessionalen Arbeit ein Eckpfeiler des Multistakeholder-Ansatzes des IGF sind und mehr