O-Töne anhören :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/gibt-es-geheimzahlen/o-tone-anhoren
Hier erfährst du mehr darüber: Wie übermittele ich eine geheime Botschaft?
Hier erfährst du mehr darüber: Wie übermittele ich eine geheime Botschaft?
Warum ist unser Kalender in 12 Monate und 365 Tage eingeteilt? Lucy hat nachgefragt…
Mehr zum Thema Zeitrechnung hörst du im Beitrag „Wann ist die Zeit abgelaufen?“
Geheimnisse sollen geheim bleiben, doch das ist manchmal gar nicht so einfach! Mit dem Code von Polybius kann Lucy Buchstaben in Zahlen codieren und somit ihren Freunden verschlüsselte Botschaften senden.
Du willst noch mehr über rätselhafte Zahlencodes erfahren?
Der Dreidel ist ein Kreisel mit vier Seiten, mit dem man ein Glückspiel spielt. Hier kannst du es am Computer ausprobieren …
Beim hr2-Kinderfunkkolleg Trialog erfährst du mehr über das Fest und findest auch
werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr
Du willst noch mehr über rätselhafte Zahlencodes erfahren?
Kennst du das? Du sitzt grübelnd im Mathe-Unterricht und findest die Aufgabe einfach unlösbar? Du wünschst dir, du könntest ein bisschen zaubern und tricksen?„Das geht!“ sagt Professor Albrecht Beutelspacher vom Mathematikum in Gießen. Er kennt einige geniale Rechentricks. Und die funktionieren sogar ganz ohne Hokuspokus und faulen Zauber. Und das Beste ist: er verrät sie dir!
Hintergrund Spannendes entdecken Virtuelle Welten, Videos, CD-Tipps und vieles mehr
Hintergrund Spannendes entdecken Virtuelle Welten, Videos, CD-Tipps und vieles mehr
Weißt du, was „Geometrische Körper“ sind? Geometrische Körper haben eine bestimmte Anzahl an Flächen, Ecken und Kanten und ein Volumen, das man gut berechnen kann. In der Mathematik tragen sie oft fremd klingende Namen wie „Zylinder“, „Prisma“ oder „Quader“. Ist dir schon mal gefallen, dass sie uns aber nicht nur im Mathe-Unterricht begegnen? Viele davon gibt es bei dir im Kinderzimmer oder im Klassenzimmer. Und mit einigen kann man sogar wunderbar spielen. Mit einem „Ikosaeder“ zum Beispiel – wetten?
Hintergrund Spannendes entdecken Virtuelle Welten, Videos, CD-Tipps und vieles mehr