Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Naturalgeld :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-ist-das-geld-entstanden/hintergrund/Naturalgeld

Das Naturalgeld, auch Warengeld genannt, ist eine einfache Form des Geldes, die in früheren Zeiten üblich war. Anstelle von Münzen oder Geldscheinen bezahlte man zum Beispiel mit Fellen, Teeziegeln oder Kaurischnecken. Auch das Bezahlen mit Salzbarren, Federn oder Zigaretten hat es schon gegeben. Wichtig ist, dass die Gegenstände, die als Warengeld verwandt werden, von Käufern und Verkäufern als Tauschmittel anerkannt werden. Außerdem müssen diese Gegenstände eine allgemein hohe Wertschätzung genießen.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dr. Andreas Kaun :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/fachliche-beratung/Andreas-Kaun

hat bisher nicht nur für, sondern vor allem mit Geld gearbeitet. Nach der Tätigkeit bei verschiedenen Banken und dem Studium der Wirtschaftspädagogik arbeitet er nun in der ökonomischen Bildung der Deutsche Bundesbank. Es ist für ihn immer wieder eine spannende Herausforderung, komplizierte Sachverhalte für jeden verständlich zu erklären. Dazu bietet die Themen Geld, Finanzen und Zentralbank zweifellos genug Stoff.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ada :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wer-hat-die-Muenze-erfunden/wer-steckt-dahinter/ada

Ich heiße Ada und bin zehn Jahre alt. Ich wohne mit meinen Eltern in Köln und dort gehe ich auch zur Schule, in die 5. Klasse. Neben der Schule gehe ich einmal die Woche tanzen und spiele Flöte, und ich bin bei den Pfadfindern. Wenn ich zuhause bin, bastele ich sehr gern.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kurantmünze :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/kurantmuenze

Eine Kurantmünze ist eine Münze, deren aufgeprägter Wert dem Wert des Metalls entspricht, aus dem sie besteht. Dies traf früher auf die meisten Edelmetallmünzen zu, deren Edelmetallanteil wesentlich größer als 50 Prozent war. So hatten die 5, 10, und 20-Goldmark-Stücke, die im Zeitraum von 1871 bis 1915 ausgegeben wurden, einen Feingehalt von 900 Tausendstel. Das Gleiche traf für die Silbermünzen dieser Zeit zu. Der Materialwert beider Münzen entsprach ihrem aufgeprägtem Wert (Nominalwert).
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden