Zusatzmaterial :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/bildungsprojekt/Lieber-ehrlich-als-reich/zusatzmaterial
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Europakarte und Weltkugel symbolisieren auf der gemeinsamen europäischen Münzvorderseite die Einheit der Europäischen Union. Sie zeigt auf den 10-, 20-, und 50-Cent-Münzen sowie den 1- und 2- Euro-Münzen verschieden stilisierte europäische Landkarten, auf den 1-, 2- und 5-Cent Münzen die Weltkugel. Während die Europakarte auf das Motiv der europäischen Einheit verweist, zeigt die Weltkugel „Europa in der Welt“.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Carl-Ludwig Thiele von der Deutschen Bundesbank erklärt, wie Buchgeld entsteht.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Die spannende Suche nach vielen Goldstücken steht im Mittelpunkt unseres Hörrätsels. Welche Geschichte hörst du hier?
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Ich bin Annika und auch zehn Jahre alt. Ich wohne in Hennef, das ist etwa 40 Kilometer von Köln entfernt. In meiner Grundschule hatten wir eine Radio-AG, da haben wir regelmäßig Radiosendungen gemacht, die dann über die Schullautsprecher in der großen Pause gespielt wurden. Auch beim Kinderfunkkolleg „Mathematik“ – bei der Sendung zu den Mandalas – habe ich schon mitgemacht, zusammen mit den anderen Kindern aus der Radio-AG.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Ich arbeite als Hörfunkjournalistin. Mein Geld verdiene ich damit, dass ich Fragen stelle und anderen Menschen zuhöre. So erfahre ich immer neue Dinge. Das Thema „Geld“ interessiert mich deshalb, weil es so alltäglich ist. Wie gehen Menschen damit um? Für was sparen sie, für was geben sie gerne ihr Geld aus? Und ich will wissen: Wofür braucht man eigentlich Geld? Und wann fühlt man sich reich?
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
In welchen 19 Ländern gibt es den Euro? Bei diesem Spiel kannst du dein Wissen testen.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Zum Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) gehören die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken aller EU-Mitgliedsstaaten, ganz gleich, ob sie den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben oder nicht. Die Deutsche Bundesbank ist eine dieser nationalen Zentralbanken. Vom ESZB unterscheidet sich das Eurosystem. Es umfasst die EZB und die nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedsstaaten, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben (Euro-Raum).
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Ich arbeite als Hörfunkjournalistin. Mein Geld verdiene ich damit, dass ich Fragen stelle und anderen Menschen zuhöre. So erfahre ich immer neue Dinge. Das Thema „Geld“ interessiert mich deshalb, weil es so alltäglich ist. Wie gehen Menschen damit um? Für was sparen sie, für was geben sie gerne ihr Geld aus? Und ich will wissen: Wofür braucht man eigentlich Geld? Und wann fühlt man sich reich?
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“