Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Die Zeit-Geld-Maschine :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/bildungsprojekt/Die-Zeitgeldmaschine

Riesengroß war die Freude in der Klasse, als Herr Otten uns erzählte, dass wir mit dem Hessischen Rundfunk ein Hörspiel aufnehmen würden. Von Anfang an hatten wir den Wunsch ein eigenes Hörspiel zu schreiben und machten uns sogleich an die Arbeit. Bereits die erste Ideensammlung machte uns deutlich: Wir wollen gemeinsam als Klasse auf eine Zeitreise gehen! Die größte Frage dabei war: Was könnte unsere Zeitreise mit dem Thema Geld zu tun haben? Schnell war klar, dass uns eine seltsame Münze bei einem Museumsbesuch auf die Reise schicken sollte. Dann überlegten wir uns eine Handlung zur Geschichte des Geldes. Anfangs gab es nämlich gar kein Geld, sondern es wurden Waren gegen Waren gehandelt. Später gab es lange Zeit sehr viele völlig verschiedene Währungen, die auch unterschiedlich viel wert waren. Aber die interessanteste Frage für uns war die, wie man wohl in der Zukunft bezahlen würde. So entstanden die Orte und Zeiten, die wir mit der Zeit-Geld-Maschine bereisten. Die zwei Projekttage waren wirklich spannend. Damit alle Kinder etwas zu tun hatten, teilten wir uns in zwei Gruppen ein. Die eine nahm die Sprechrollen, die andere die Geräusche auf. Besonders groß war der Spaß bei den Klangteppichen in Ägypten und im Mittelalter. Was man mit wenigen Mitteln und alltäglichen Gegenständen erreichen kann, hat uns sehr beeindruckt. Wir haben aber auch gemerkt, wie anstrengend so ein Hörspiel sein kann. Dementsprechend groß war die Freude, als wir am zweiten Tag bei der Bühnenshow in unserer Aula gemerkt haben, dass sich die Arbeit gelohnt hat und wir gemeinsam etwas Tolles auf die Beine gestellt haben. Unsere Eltern und die anderen Gäste waren jedenfalls schwer begeistert und unsere Klasse und unsere beiden Lehrer sehr stolz.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist eine Bank? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-eine-Bank

Banken gibt es überall, in jeder Stadt. In Städten wie Frankfurt gibt es ein ganzes Bankenviertel. Da steht eine Bank neben der anderen. Vielleicht warst du auch schon einmal in einer Bank und hast Geld aufs Sparbuch gebracht. Was passiert mit deinem Geld in der Bank? Wenn du es wieder haben willst, bekommst du dann genau dieselben Münzen und Scheine zurück, die du zuvor hingebracht hast? Wann verleiht die Bank Geld? Und wie verdient sie Geld? Diese Fragen beantworten wir am besten, indem wir eine Bank besuchen.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Rückseiten der Euro-Münzen :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-der-Euro/hoerenswertes/Rueckseiten-der-Euro-M%C3%BCnzen

Wenn du dir mal die Euromünzen in deinem Portemonnaie genau anguckst, dann siehst du, wie viele unterschiedliche es gibt, weil jedes Euro-Mitgliedsland die Rückseite seiner Euromünzen selbst gestalten kann. Hier erzählen dir ein paar Leute, warum sie welche Münzen schön oder besonders finden.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt der Euro in mein Portemonnaie? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-kommt-der-Euro-in-mein-Portemonnaie

Kies von Lappen ist nicht irgendein Lappen, er ist ein Geldschein! Ein Fünf-Euro-Schein. Als kleiner Geldschein kommt er ganz schön rum in der Welt. Viele Portemonnaies hat er schon von innen gesehen, er war in Ladenkassen und in den Geldautomaten der Banken. Wie er dort überhaupt hinein gelangt, welche Rolle dabei die Deutsche Bundesbank spielt und welch schwere Prüfung er im Kreislauf seines Bargeldlebens immer wieder neu bestehen muss, das erfährst du hier.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden