Leichte Sprache: Alkohol? Kenn dein Limit. https://www.kenn-dein-limit.de/leichte-sprache/
Das heißt: Sie können dann nicht mehr aufhören. Mit dem Trinken.
Das heißt: Sie können dann nicht mehr aufhören. Mit dem Trinken.
Es kursieren viele Mythen zum Thema Alkohol und Corona. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klärt auf und gibt Tipps.
Vermeiden Sie Alkohol als Anlass für das Rauchen und umgekehrt: Menschen neigen dazu, mehr
Welche Möglichkeiten gibt es, Jugendliche für eine aktive und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol zu gewinnen? Infos hier.
von Jugendlichen Viele Menschen haben den Eindruck, dass Jugendliche heutzutage mehr
Weißt du Bescheid über die Wirkungen von Alkohol? Teste dein Wissen und erfahre dabei spannende und wichtige Fakten über diese Alltagsdroge.
Haben Frauen oder Männer nach einem Biermixgetränk mehr Alkohol im Blut?
Hier gibt es eine Arbeitshilfe und kostenlose Materialien für Präventionsprojekte in Schulen, Vereinen, Kirchen und der Jugendarbeit.
Mehr Informationen zur Kampagne gibt es auf www.null-alkohol-voll power.de zurück
Abstract Wenn Alkohol in der Blutbahn zirkuliert, ist die Leber das Organ, das ihn zu mehr
Nach der Übersicht erfährt man in den Paragraphen des Jugendschutzgesetzes mehr zu
In den 1990ern hatte er selbst mit einer Alkoholabhängigkeit zu kämpfen, die sein Leben stark beeinträchtigte und drohte alles zu verlieren.
Privat rührt er jedoch nichts mehr davon an, denn in den 1990er-Jahren hatte er selbst
Die Zeit der Abstinenz nach einer Stimmbandoperation brachte sie zum Nachdenken – sie entschied sich nüchtern zu bleiben.
Stimmbandoperation unterziehen und beschloss, keine Zigaretten und keinen Alkohol mehr
Broschüren und Leitfäden rund um das Thema Alkohol ► Infomaterial hier kostenlos herunterladen oder bestellen
Eltern und werdende Eltern, an Fachleute, Lehrkräfte und natürlich an alle, die mehr