Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Qualitätsoffensive für die Lehrerbildung – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/qualitaetsoffensive-fuer-die-lehrerbildung/

Die Jungen Liberalen fordern eine Neuausrichtung des Lehramtsstudiums für alleSchultypen. Dafür soll das Lehramtsstudium zu einem fünfjährigen dualen Studiengang umstrukturiert werden. Dabei sollen die theoretischen Bausteine des Universitätsstudiums reduziert und durch größere Praxisanteile ersetzt werden. Das Studium orientiert sich an einer Dauer von 4 Jahren und wird mit dem Ersten Staatsexamen abgeschlossen. Eine Differenzierung der […]
Die Universitäten sind dazu angehalten, mehr gezielte Vertiefungen von Unterrichtsinhalten

Thesen zur Rolle der Geheimdienste in Deutschland – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/thesen-zur-rolle-der-geheimdienste-in-deutschland/

Die jüngsten Vorfälle um die deutschen Geheimdienste verdeutlichen den Handlungsbedarf bei Struktur, Arbeit und Kontrolle der Behörden. Die Jungen Liberalen erkennen an, dass funktionierende Geheimdienste sowohl für die Sicherheit als auch für die außenpolitische Rolle Deutschlands von großer Bedeutung sind; nicht zuletzt, um nicht vollständig von unseren Partnerländern abhängig zu sein. Trotzdem müssen sich alle […]
sein, dass institutioneller Missbrauch der außerordentlichen Befugnisse sich nicht mehr

ProjectTogether: „Lasst uns dem Ideenverlust vorbeugen“ – junge liberale

https://julis.de/project-together-lasst-uns-dem-ideenverlust-vorbeugen/

Am Rande unseres 54. Bundeskongresses in Oberhausen wird es zum ersten Mal einen Start-up-Wettbewerb geben, bei dem junge Gründerinnen und Gründer ihre Ideen einer hochkarätigen Jury vorstellen können. Als Preis winkt eine professionelle Beratung durch ProjectTogether. Dessen Gründer Philipp von der Wippel wird dabei mit in der Jury sitzen und die Ideen bewerten. Im Vorfeld sprachen […]
Ich habe oft das Gefühl, dass in Social Startups noch mehr Leidenschaft steckt, weil

Zwischen individueller Freiheit und öffentlicher Gesundheit. Wirtschaftlicher Notfallplan für die Corona-Pandemie – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/zwischen-individueller-freiheit-und-oeffentlicher-gesundheit-wirtschaftlicher-notfallplan-fuer-die-corona-pandemie/

Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben zum Erliegen gebracht. Seit dem zweiten Weltkrieg hat es noch nie solche scharfen Einschränkungen der Grundrechte gegeben. Zwecks der Wahrung der öffentlichen Gesundheit erscheint die Mehrzahl der staatlich verfügten Einschränkungen zumindest auf den ersten Blick sinnvoll, jedoch kann darüber jetzt noch kein fachliches Urteil getroffen werden. Nach der Krise […]
Maßnahmen der Bundesregierung müssen aber auch den Unternehmen im Mittelstand mit mehr

„Was ist schon die Wahrheit, wenn es auch schnell gehen kann? – Kritik und Ideen für eine StPO-Reform“ – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/was-ist-schon-die-wahrheit-wenn-es-auch-schnell-gehen-kann-kritik-und-ideen-fuer-eine-stpo-reform/

Das Strafrecht ist das schärfste Schwert des Rechtsstaats. Gerade weil wir den alleinigen Strafanspruch in die Hände des Staates legen, muss die Gesellschaft sich sicher sein könne, dass dort alles gerecht abläuft. In den letzten Jahren wurden viele Schritte unternommen, Strafverfahren zu Beschleunigen. Der Wunsch auf Beschleunigung darf dabei jedoch nicht zu Lasten der Tatsachenaufklärung […]
Viel mehr müsste der § 100a überarbeitet werden und wieder auf schwere Straftaten

SCHRÖDER-Interview mit ZEIT Online: „Ich wurde an der U-Bahn-Station als Nazi beschimpft“ – junge liberale

https://julis.de/schroeder-interview-mit-zeit-online-ich-wurde-an-der-u-bahn-station-als-nazi-beschimpft/

Im Interview mit ZEIT Online hat unsere Bundesvorsitzende Ria beschrieben, wie es ihr seit der Wahl von Thomas Kemmerich ergangen ist und welche Konsequenzen sie nun vom Parteivorsitzenden Christian Lindner fordert. Du findest es im Original hier. Die Fragen stellte Carla Baum. Frage: Frau Schröder, wie werden Sie bei der Vertrauensfrage abstimmen? Ria Schröder: Das […]
Schirm, dass an diesem Tag im Thüringer Landtag eine Entscheidung anstand, aber mehr

Seminarförderung – junge liberale

https://julis.de/seminarfoerderung/

Service Seminar­förderung Als Bundesverband der Jungen Liberalen organisieren und fördern wir Seminare zur politischen Jugendarbeit. Diese Bundesseminare sollen einen Beitrag zur politischen Bildung leisten sowie die Fähigkeiten für das Ehrenamt schulen. Landesverbände sowie Bezirksverbände der JuLis haben die Möglichkeit sich für ein Bundesseminar zu bewerben.  Was muss ich für eine Seminarförderung tun? Wir benötigen von Dir […]
Bundeskongressen Fahrtkostenerstattung bei Veranstaltungen Mitgliederverwaltung Mehr

Deutsche Geisterfahrt beenden – Wiedereinstieg in die Kernenergie – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/deutsche-geisterfahrt-beenden-wiedereinstieg-in-die-kernenergie/

Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns vor Augen geführt, dass sich Deutschland jahrelang energiepolitisch vom Ausland, insbesondere von Russland, abhängig gemacht hat. Die Energiewende hat dabei eine tragende Rolle gespielt. Geostrategische Aspekte sind in den Planungen der Energiewende kaum beachtet worden. Die aktuelle Gestaltung des Energiemixes in Deutschland gibt daher Anlass zur […]
Lehrstühle als Schwerpunkt-Forschungszentren ausweiten, um dem Forschungsstandort mehr

Staat auf die Waage – Anzahl der Bundesministerien radikal verringern! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/staat-auf-die-waage-anzahl-der-bundesministerien-radikal-verringern/

Staat auf die Waage – Anzahl der Bundesministerien radikal verringern! Deutschlands Staatsapparat wächst und wächst. Abzulesen ist das besonders gut an der Anzahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst, die seit den Nullerjahren von 4,5 auf 5,2 Millionen angewachsen ist. Dies ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ein Problem, da der Staat der Privatwirtschaft […]
insbesondere Polizei, Justiz, Bundeswehr), sollen daher künftig keine Verbeamtungen mehr