Grundsätzliches, FDP und Wahlprogramme – Seite 3 von 3 – junge liberale https://julis.de/resolution_category/grundsaetzliches-fdp-und-wahlprogramme/page/3/
September führt zu einer seit den 50er Jahren nicht mehr da gewesenen Situation im
September führt zu einer seit den 50er Jahren nicht mehr da gewesenen Situation im
Im Vorfeld des FDP-Bundesparteitags am kommenden Wochenende, zu dem die Jungen Liberalen (JuLis) einen Antrag für eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestellt haben, schrieb der JuLi-Bundesvorsitzende Konstantin KUHLE heute den folgenden Gastbeitrag für die „Heilbronner Stimme“: Schafft das ZDF ab! Das Schmähgedicht des Satirikers Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan hält die Republik […]
die doppelte Berichterstattung von royalen Hochzeiten, sondern auch Sendungen mit mehr
Die Europäische Kommission hat am 11.05.2022 ihre Pläne für den Schutz von Kindern in der Online-Welt, insbesondere gegen Kindesmissbrauchsdarstellungen und Kindesmissbrauch, vorgestellt. Zentrale Punkte des Vorschlags sind Netzsperren, Uploadfilter und Chatkontrollen durch Scanning. Die Jungen Liberalen sprechen sich klar gegen dieses Vorhaben aus. Auch der beste Zweck heiligt nicht alle Mittel. Wir lehnen Netzsperren, Uploadfilter […]
Anstatt durch mehr Meldepflicht Polizei und Staatsanwaltschaft zu überlasten fordern
Die Jungen Liberalen streben die Gleichberechtigung von Mann und Frau an. Wir wünschen und begrüßen ausdrücklich die Repräsentation der gesellschaftlichen Vielfalt in den Parlamenten als Ausdruck einer offenen und pluralistischen Gesellschaft. Zudem sprechen wir uns deutlich und klar gegen jede Art der Diskriminierung aus. Diese Vielfalt sollte jedoch nicht auf einem gesetzlichen Zwang, sondern auf […]
Quotierung in zwei Hinsichten verletzt: (i) der Wähler könnte seine Stimme nicht mehr
Die Jungen Liberalen bekennen uns zur Forderung nach einem fairen Steuerwettbewerb zwischen den Staaten. Steuerwettbewerb stellt sicher, dass die wirtschaftliche Freiheit der Bürger nicht unnötig eingeschränkt wird, indem er Staaten dazu anhält, mit seinen Ressourcen effizient umzugehen und somit aus den erhobenen Steuern den größtmöglichen Mehrwert für Bürger und Unternehmen zu schaffen. Daher lehnen wir […]
Vereinfachung des Steuersystems, damit sich die Steuersysteme befreundeter Staaten nicht mehr
Die Demografie ist die größte gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit. Wir erkennen an: die Generationen seit den Babyboomern haben den Generationenvertrag der umlagefinanzierten Rente durch Unterlassen aufgekündigt. Machen wir uns auf den Weg, die Rente wieder maßvoll, sicher und leistungsgerecht zu machen. Dazu gehört die konsequente Kapitaldeckung und eine Grundsatzreform des Rentenbezugs. Lasst uns den Generationenvertrag […]
Das Rentensystem ist mittelfristig nicht mehr finanzierbar; das ist keine Frage der
Planungen folgenden Grundsätzen für die moderne Stadtplanung Priorität einräumen: […] Mehr
Außerdem handelt ordnungswidrig, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er 3,8 ng/ml oder mehr
Kaum ein europäisches Land birgt so viele einfache Möglichkeiten Geld aus kriminellen Machenschaften zu verstecken und zu waschen wie Deutschland. Einer Dunkelfeldstudie zufolge liegt das geschätzte Volumen der gewaschenen Gelder in Deutschland bei etwa 100 Milliarden Euro jährlich. Damit ist Deutschland der größte Waschsalon Europas. Seit Jahren wird Deutschland durch europäische Institutionen immer wieder gerügt, weil es […]
Für die Bekämpfung von Geldwäsche muss mehr Personal eingesetzt, sowie eine bessere
Ende April zogen mehr als 1.000 Demonstranten durch Hamburg und forderten die Einführung