Gesundheit und Soziales – Seite 4 von 6 – junge liberale https://julis.de/resolution_category/gesundheit-und-soziales/page/4/
Fachgebieten wie Augenheilkunde, aber schon in sehr naher Zukunft auch in anderen und mehr
Fachgebieten wie Augenheilkunde, aber schon in sehr naher Zukunft auch in anderen und mehr
vielen Regionen Deutschlands sind die Mieten für junge Menschen inzwischen kaum mehr
Die Jungen Liberalen begrüßen ausdrücklich die Verhandlungen der EU mit den USA über das Freihandelsabkommen TTIP, fordern aber, das Freihandelsabkommen zusätzlich um ein eigenständiges Datenschutzabkommen zu erweitern. Gerade für junge Menschen schafft ein solches Freihandelsabkommen größere Möglichkeiten einfacher einen Job zu finden und sich stärker transatlantisch zu vernetzen. Durch den Abbau von Zöllen und Investitions- […]
sich dabei eine größere Effektivität im Handeslbetrieb, da keine unnötigen Kosten mehr
Bye Bye Bau-Bürokratie Die Zeichen der deutschen Wirtschaft stehen hoffentlich bald wieder auf Wachstum. Dafür ist es essentiell, dass Unternehmen wie Bürger unkompliziert große und kleine Bauprojekte realisieren können. Außerdem ist ein liberales Planungs- und Genehmigungsrecht unabdingbar, um Deutschland attraktiv für Investitionen zu halten. Konkret wollen wir deswegen: Papierdschungel abholzen – Bürokratieabbau im Umweltrecht Damit […]
Materialien oder sonstigen ästhetischen Merkmalen dürfen im Bebauungsplan nicht mehr
Europa leben. Denn Europa ist kein abstraktes Gebilde, sondern existiert durch die vielen Menschen, die sich zu den Werten Europas bekennen und diese tagtäglich leben. Grenzen-loses Reisen und Studieren, friedliches Miteinander und Füreinander, gemeinsames Wachstum und Prosperität.Europa lieben. Denn Europa steht für Freiheit, Frieden und Wohlstand. Die Erfolgsgeschichte der Europäischen Einigung ist einmalig. Sie hat […]
Subsidiarität muss mehr sein als eine politische Phrase.
Wir haben es geschafft: Die FDP ist wieder im Bundestag vertreten! Besonders freut uns, dass unser Bundesvorsitzender Konstantin den Sprung ins Parlament geschafft hat und in der kommenden Legislaturperiode für die Interessen unserer Generation sprechen wird. Kurz nach der Wahl hat er diesen Text verfasst und an alle JuLis gerichtet: Nach vier Jahren in der […]
Unser Wahlkampfziel, bei jüngeren Wählern anderthalb Prozentpunkte mehr rauszuholen
Warum braucht es wieder eine liberale Stimme im Bundestag? In den Monaten haben wir alles gegeben, um möglichst viele Wähler vom Liberalismus zu überzeugen.
September 2013 ist die FDP zum ersten Mal nicht mehr im Deutschen Bundestag vertreten
Frauenhäuser bieten gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern eine geschützte Unterkunft, Beratung und Begleitung – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Frauen finden hier Schutz, Hilfe und den Raum, die Folgen der Gewalt zu überwinden und gewaltfreie Lebensperspektiven zu entwickeln. Leider hat die Nachfrage nach Plätzen in Frauenhäusern in den vergangenen Jahren zugenommen. Damit geht auch […]
Im Allgemeinen ist zusätzlich dafür zu sorgen, dass das Hilfsangebot mehr Präsenz
Die Jungen Liberalen fordern eine sofortige Liberalisierung des Taxi-Marktes. Dies bedeutet: 1. Künftig ist jedem, der eine Fahrerlaubnis, ein nicht einschlägig belastetes polizeiliches Führungszeugnis und eine Insassenversicherung vorweisen kann, ein Personenbeförderungsschein zu erteilen. 2. Sämtliche Vorschriften zu Beschaffenheit und Aussehen der Fahrzeuge (wie Farbe, Anzahl der Türen, Alarmanlage etc.), werden abgeschafft, sofern sie über die […]
Die Taxi-Preise werden nicht mehr planwirtschaftlich festgelegt, sondern marktwirtschaftlichem
Umfassende Trennung von Staat und Kirche Wir Liberale fordern, dass die Kirchen nicht länger gegenüber anderen Glaubensgemeinschaften und Weltanschauungen privilegiert werden. Wir fordern aber auch, dass sie gegenüber diesen nicht benachteiligt werden. Dem religiösen und weltanschaulichen Pluralismus in der deutschen Gesellschaft muss endlich Rechnung getragen werden. Deshalb fordern wir Freie Kirchen für freie Bürger. Die […]
Die Länder werden zukünftig nicht mehr darauf bedacht sein, dass die Satzungen der