Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Eine Frage der Fairness – Minijobgrenze, Steuerfreibeträge und Steuertarif umgehend anpassen. – junge liberale

https://julis.de/eine-frage-der-fairness-minijobgrenze-steuerfreibetraege-und-steuertarif-umgehend-anheben/

„Menschen werden ab dem 1. Januar noch unterhalb des Existenzminimums, bei der Schwelle von 520 €, gezwungen, Sozialversicherungsbeiträge und Steuern zu zahlen, wenn sie einer Arbeit nachgehen. […] Ich halte den aktuellen Missstand für systemwidrig, er muss schnellstmöglich korrigiert werden. Wir müssen deshalb die Minijobgrenze schnellstens anheben.”
Januar werden alleinstehende Erwachsene dann mit 563 € im Monat mehr Geld erhalten

Auszahlung der Einmalzahlung für Studenten dauert zu lange. Länder müssen umgehend liefern. – junge liberale

https://julis.de/auszahlung-der-einmalzahlung-fuer-studenten-dauert-zu-lange-laender-muessen-bei-einmalzahlung-umgehend-liefern/

Die Jungen Liberalen, die Jugendorganisation der FDP, melden sich zur weiterhin erwarteten Auszahlung der “Einmalzahlung” für Studenten zu Wort. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann: “In Zeiten stark gestiegener Energiekosten hat die Bundesregierung entschieden, die Bürgerinnen und Bürger, die besonders von diesen Kosten betroffen sind, mit einer Einmalzahlung zu entlasten. Dass die […]
Gerade Studentinnen und Studenten können jedoch nicht mehr auf die Einmalzahlung

BAK Bildung, Forschung und Kultur: Q&A Session mit Dr. Jens Brandeburg (MdB) – junge liberale

https://julis.de/event/bak-bildung-forschung-und-kultur-qampa-session-mit-dr-jens-brandeburg-mdb/

Du hast Lust, über Bildungspolitik zu diskutieren und möchtest exklusive Einblicke aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vom Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg? Dann komm‘ zur Sitzung des Bundesarbeitskreises Bildung, Forschung und Kultur am 6.10. um 14:00 Uhr. Dr. Jens Brandenburg wird uns ein Update zu aktuellen bildungspolitischen Chancen und Herausforderungen geben und nimmt […]
Mehr über die BAKs… Mehr über den BAK Bildung, Forschung und Kultur Im Bundesarbeitskreis

BAK Bildung, Forschung und Kultur: Baustelle BAföG – Bildungswege betonieren – junge liberale

https://julis.de/event/baustelle-bafog-bildungswege-betonieren/

Selten ist ein Thema wichtiger und ggf. belastender für Studierende als die eigene finanzielle Lage: Das BAföG stellt für viele Studierende den Lebensunterhalt zur Verfügung. Obwohl sich das Konzept in den letzten Jahrzehnten bewährte, war und ist das BAföG immer noch eine große Baustelle. Mietbeiträge, Betragsvolumina, Versicherung, Nebentätigkeiten und Ehrenamt – es gibt viel zu […]
Mehr über die BAKs… Mehr über den BAK Bildung, Forschung und Kultur Im Bundesarbeitskreis

„Siri such mir einen Job!“ – Digitalisierung der Bundesagentur für Arbeit – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/siri-such-mir-einen-job-digitalisierung-der-bundesagentur-fuer-arbeit/

Während die Digitalisierung den Arbeitsmarkt bereits radikal transformiert, begegnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) diesen Herausforderungen immer noch mit den Mitteln des letzten Jahrhunderts. Die Vermittlungsquote der BA liegt mit 13% auf einem niedrigen Niveau und angebotene Weiterbildungen für Arbeitssuchende orientieren sich in den wenigsten Fällen an individuellen Erfordernissen oder denen der sich schnell verändernden […]
Selbstlernende Algorithmen sollen zum Beispield azu eingesetzt werden, um: Mehr Arbeitssuchende

Autonomie am Lebensende – Sterbehilfegesetz für Deutschland – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/autonomie-am-lebensende-sterbehilfegesetz-fuer-deutschland/

I. Ziele einer gesetzlichen Regelung Die Diskussion über das Thema Sterbehilfe wird durch den medizinisch-technischen Fortschritt und dem Demographischen Wandel in Deutschland zwangsläufig wieder an Fahrt gewinnen. Sterbehilfe ist in vielen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Belgien oder der Schweiz bereits heute gesetzlich geregelt. In Deutschland gibt es indes keine ausdrückliche Regelung der Sterbehilfe im […]
Dieses Recht besteht nur, wenn die Person physisch nicht mehr dazu in der Lage ist

Bürokratieabbau – einfach machen! (1/2) – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/buerokratieabbau-einfach-machen-1-2/

Ob schlecht oder überhaupt nicht digitalisierte Verwaltungsvorgänge, aus der Zeit gefallene Verordnungen, Normen und Gesetze, gut gemeinte Einzelfallbetrachtungen oder Gefälligkeitsregelungen für Partikularinteressen: Deutschland erstickt in Bürokratie. Sie belastet Bürger und Unternehmen nach den neuesten Zahlen des Normenkontrollrates mit einem Erfüllungsaufwand von insgesamt einmalig 23,7 Mrd. € und wiederkehrend jährlich 9,3 Mrd. €. Wir Junge Liberale […]
Es ist deshalb höchste Zeit, mehr Vertragsfreiheit im Arbeitsrecht zu wagen.

Jetzt erst recht – an GEAS anknüpfen und irreguläre Migration wirksam bekämpfen! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/jetzt-erst-recht-an-geas-anknuepfen-und-irregulaere-migration-wirksam-bekaempfen/

Das Thema Migration wird in Deutschland immer häufiger diskutiert. Die Debatten darüber sind jedoch oft polemisch, undifferenziert und meist nur auf Teilaspekte der eigentlichen Problematik beschränkt.Während die reguläre Migration in den deutschen Arbeitsmarkt von der Bundesregierung durch das neue Einwanderungsgesetz sehr sinnvoll neu geregelt wurde, gilt dies für den Bereich der irregulären Migration nicht. Zwar […]
Letztere sollen beispielsweise durch mehr Entwicklungshilfe oder Visa-Erleichterungen

Schluss mit der ideologischen Schulstruktur-Debatte! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/schluss-mit-der-ideologischen-schulstruktur-debatte/

Die Jungen Liberalen sehen die ideologisch geführte Strukturdebatte, welches Schulsystem das Richtige sei, als kontraproduktiv und daher kritisch an. Vielmehr fordern wir den Fokus auf die Qualität der Schulen zu lenken, die es an vielen Punkten dringend zu verbessern gilt. Die Entscheidung über die konkrete Schulform soll künftig nicht durch die Landesregierungen, sondern durch die […]
Schulmanagement Die Jungen Liberalen wollen den deutschen Schulen mehr Gestaltungsfreiheit