Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Es würde der FDP gut tun, in die Opposition zu gehen“ – junge liberale

https://julis.de/es-wuerde-der-fdp-gut-tun-in-die-opposition-zu-gehen/

Anlässlich des bevorstehenden Bundestagswahlkampfes gab unser Bundesvorsitzender Konstantin der „Rhein Zeitung“ aus Koblenz das folgende Interview. Die Fragen stellten Birgit Pielen und Johannes Bebermeier. Herr Kuhle, die FDP liegt in Umfragen bei 8 Prozent. Trotzdem sagen Sie, wie Parteichef Christian Lindner auch: Der Einzug in den Bundestag ist nicht sicher. Ist das die neue Bescheidenheit der FDP? […]
Konstantin: Die Abstinenz hat zu mehr Teamwork geführt.

Mit Mut in unsere europäische Zukunft! – junge liberale

https://julis.de/mit-mut-in-unsere-europaeische-zukunft/

Gemeinsame Erklärung der Jungen Europäischen Föderalisten, der Jungen Union, der Jusos, der Grünen Jugend und der Jungen Liberalen zum 60. Jubiläum der Unterzeichnung der Römischen Verträge: Am 25. März 1957 wurde mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge der Grundstein für ein weltweit einzigartiges Projekt des Friedens, des Wohlstands und der Freiheit gelegt. 60 Jahre später steht […]
Wohlstands und der Freiheit gelegt. 60 Jahre später steht die Europäische Union mehr

Datenschutz in der Privatwirtschaft – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/datenschutz-in-der-privatwirtschaft/

Für die Jungen Liberalen ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in einer freien Gesellschaft ein hohes Gut. Dieser Begriff darf keine Leerformel sein: Bürgerinnen und Bürger müssen in die Lage versetzt werden, dieses Recht effektiv wahrzunehmen und selbst über die Verwendung der eigenen personenbezogenen Daten zu entscheiden. Dafür braucht es einen klaren rechtlichen Rahmen. Die […]
Zudem stellt die Zweckbindung der Einwilligung einen wesentlichen Schritt für mehr

Afrika – ein Kontinent der großen Chancen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/afrika-ein-kontinent-der-grossen-chancen/

I. Einleitung Das Bild von Afrika und insbesondere Subsahara-Afrika ist in der Öffentlichkeit nicht erst seit den jüngsten Konflikten geprägt von Armut und wirtschaftlicher Rückständigkeit, von Waffengewalt, Korruption und schlechter Regierungsführung. Die Zahl der fragilen Staaten in Afrika stärkt dieses Afrikabild im Westen. Trotz bisheriger Anstrengungen, wie z.B.  der gemeinsamen EU-Afrika Strategie (JAES) und der […]
afrikanischen Landes einen Neuabschluss nach OECD-Vorbild ermöglichen, wenn nicht mehr