Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

KUHLE-Interview für die „Main Post“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-interview-fuer-die-main-post/

Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, gab der „Main Post“ das nachfolgende Interview. Die Fragen stellte Pia Lehnfeld (http://www.mainpost.de/ueberregional/politik/zeitgeschehen/bdquo-Die-FDP-muss-sich-erst-einmal-stabilisieren-ldquo;art16698,9621058): Herr Kuhle, was bedeutet es für Sie, liberal zu sein? KUHLE: Liberalismus heißt, ein optimistisches Menschenbild zu haben. Das bedeutet, dass den weltweiten Veränderungen – wie Digitalisierung und Globalisierung – positiv begegnet werden sollte. […]
In Zeiten von Trump und Brexit gibt es wieder mehr junge Menschen, die sich für Politik

60 Jahre Europäische Union: Am Puls der Zeit? – junge liberale

https://julis.de/konstantin-60-jahre-europaeische-union/

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge hat unser Bundesvorsitzender Konstantin den folgenden Gastbeitrag geschrieben, der hier von der „Huffington Post“ veröffentlich wurde: 60 Jahre Europäische Union: Am Puls der Zeit? An diesem Samstag jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung der Römischen Verträge, mit denen die Unterzeichnerstaaten im Jahre 1957 die Vorgängerorganisationen der heutigen […]
Im Jahr 2017 wird die EU allerdings nicht mehr nur intern in Frage gestellt, sondern

KUHLE-Interview mit der „Südwest Presse“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-der-suedwest-presse/

Mit Blick auf die möglichen Sondierungsgespräche über eine Jamaika-Koalition aus CDU, CSU, FDP und Grünen auf Bundesebene gab der Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, der „Südwest Presse“ das nachfolgende Interview (http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/interview-mit-konstantin-kuhle_-chef-der-jungen-liberalen-15847423.html). Die Fragen stellte Stefan Kegel. Herr Kuhle, wie konkret sind die Vorbereitungen für Sondierungen gediehen? KUHLE: Im Moment wartet unsere Fraktion noch […]
Wir müssen sicherstellen, dass am Ende der vier Jahre mehr Geld für Bildung zur Verfügung

Deutschland fit machen für den demographischen Wandel – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/deutschland-fit-machen-fuer-den-demographischen-wandel/

Im Jahre 2050 wird die Bevölkerung Deutschlands nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes von zurzeit 82 Mio. auf 68 Mio. Einwohner zurückgehen. Gleichzeitig wird der Anteil der Personen über 60 Jahren stark ansteigen. Deutschland, wie auch den anderen Industrienationen, droht also nicht nur eine Schrumpfung, sondern auch eine Überalterung. Dies hat Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. […]
Immer weniger Kindern und jungen Menschen stehen immer mehr Senioren gegenüber.

KUHLE-Gastbeitrag zu Vorurteilen gegenüber jungen Politikern für „Zeit Online“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zu-vorurteilen-gegenueber-jungen-politikern-fuer-zeit-online/

Angesichts der durch die politischen Rückzüge namhafter Spitzenpolitiker ausgelösten Debatte, um die Aufgaben von und Anforderungen an gute Politiker, schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Zeit Online“ (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-07/junge-politiker):   Lasst uns Junge doch erst mal machen! Bosbach, Gysi, Gauweiler: Viele trauern den „echten Typen“ in der Politik […]
kerniger Politiker aufseufzen ließen: Wären doch die heutigen Politiker ein bisschen mehr

KUHLE-Gastbeitrag zum Mindestlohn für Ehrenamtliche für „Die Zeit“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zum-mindestlohn-fuer-ehrenamtliche-fuer-die-zeit/

Zur Debatte um einen Mindestlohn für ehrenamtlich Engagierte schieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, folgenden Gastbeitrag für das Politikressort der heutigen Ausgabe von „Die Zeit“ (Nr. 30/2014, S. 9):   Ehre statt Cash – Freiwillige sollten unbezahlt bleiben In seinem Artikel Mindestlob statt Mindestlohn, (ZEIT Nr. 27/14) wirft Jonas Rosenbrück die Frage auf, […]
Freiwillige haben zweifellos mehr Anerkennung verdient.