Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Digitale Medien: Welche Regeln machen Sinn?: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/digitale-medien-welche-regeln-machen-sinn

Wann soll mein Kind ein eigenes Smartphone erhalten? Wie lange darf meine Sechsjährige vor dem Bildschirm sitzen? Regeln für den Medienalltag sind wichtig, für Eltern aber auch immer wieder eine Herausforderung. Wir geben Tipps, wie’s trotzdem klappt.
Es gibt zwei unumstössliche Fakten: Erstens sind digitale Medien nicht mehr aus unserem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lassen Sie sich mal von Ihren Kindern den Spiegel vorhalten: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/lassen-sie-sich-mal-von-ihren-kindern-den-spiegel-vorhalten

«Leg doch das Handy weg, wenn ich mit dir rede.» Sagen Sie das hin und wieder zu Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn? Dann sind Sie bestimmt in guter Gesellschaft. Genau diesen Satz möchten aber auch Kinder ihren Eltern gerne mal sagen.
Denn Hand aufs Herz: Manchmal sind wir uns gar nicht mehr bewusst, wie sehr das Handy

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Es ist so schön, ein queeres Universum zu haben»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/es-ist-so-schoen-ein-queeres-universum-zu-haben

Gerade die Anonymität des Internets macht es Täter*innen leicht, ihre Anfeindungen und Demütigungen zu verbreiten. Zugleich erfüllt der digitale Raum für queere Communities wichtige Funktionen. Umso wichtiger ist es, sogenannte Safer Spaces anzubieten.
Mehr als jede*r Zweite darunter leidet an psychischen Folgen, was etwa dazu führt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Es ist so schön, ein queeres Universum zu haben»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/es-ist-so-schoen-ein-queeres-universum-zu-haben

Gerade die Anonymität des Internets macht es Täter*innen leicht, ihre Anfeindungen und Demütigungen zu verbreiten. Zugleich erfüllt der digitale Raum für queere Communities wichtige Funktionen. Umso wichtiger ist es, sogenannte Safer Spaces anzubieten.
Mehr als jede*r Zweite darunter leidet an psychischen Folgen, was etwa dazu führt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

KI macht Erpressungen noch einfacher: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/ki-macht-erpressungen-noch-einfacher

Eine Familie wird erpresst mit sexuell expliziten Fotos, die Glauben machen, ihre minderjährige Tochter lasse sich prostituieren. Die Fotos sind gefälscht, mit einem KI-Tool erstellt – aber selbst für die Eltern sehen sie echt aus. Vor solchen erschreckenden Fällen wollen wir unsere Kinder schützen. Nur wie?
Bildmaterial einerseits immer einfacher wird – und andererseits eben oft nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Rund um Sexualität fühlen sich viele Jugendliche sehr einsam»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/rund-um-sexualitaet-fuehlen-sich-viele-jugendliche-sehr-einsam

Sexfluencer*innen sprechen offen über Lust und Frust, Pornos sind nur einen Klick entfernt und die Anonymität des Netzes bietet den Raum für alle Fragen, die auf der Zunge brennen. Das Internet spielt für Heranwachsende eine grosse Rolle, wenn es um Sexualität und Aufklärung geht. Braucht es da die Eltern noch? Und ob!
spätestens, wenn die Pubertät einsetzt, sind Mama oder Papa für die Jugendlichen nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden