Detail: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/medienmitteilungen/detail
Bestellung Publikationen Kontakt Experten und Fachwissen Dieser Artikel ist nicht mehr
Bestellung Publikationen Kontakt Experten und Fachwissen Dieser Artikel ist nicht mehr
Mit 13 Jahren wurde meine Tochter Opfer eines Cybergroomers. Nachdem er erwischt und inhaftiert worden ist, muss Lina bei der Polizei aussagen. Zuerst erzählt sie aber mir, was überhaupt vorgefallen ist. Für Eltern ist das Gehörte schwer zu ertragen (Triggerwarnung!).
sexuellen Online-Missbrauch an meiner Tochter informiert hat (lesen Sie → hier mehr
Instagram, TikTok & Co. machen Mini- und Teen-Influencer*innen zu Stars und Idolen. Ihre Eltern fotografieren, filmen oder managen ihre Kinder. Damit verbunden ist eine hohe Verantwortung, denn als Eltern haben wir unsere Kinder bestmöglich zu schützen.
minderjährig und haben Zehn- oder Hunderttausende von Follower*innen, manchmal sogar noch mehr
Bestellung Publikationen Kontakt Experten und Fachwissen Dieser Artikel ist nicht mehr
Publikationen Kontakt Experten und Fachwissen Detail Dieser Artikel ist nicht mehr
Wünschten Sie sich manchmal, wenn Sie Ihr Kind am Handy sehen, es gäbe (wieder) eine Welt ohne Smartphones, Tablets & Co.?
Und weil Sie in dem ganzen Dschungel von TikTok, Snapchat und Fortnite oft nicht mehr
Bestellung Publikationen Kontakt Experten und Fachwissen Dieser Artikel ist nicht mehr
Smartphones & Tablets können oftmals schon von Kleinkindern bedient werden und ebenso gross ist die Faszination sowie auch das Suchtpotenzial. Wann sollte ein Kind ein Smartphone bekommen? Eine Frage, die sich viele Eltern stellen.
Weitere nützliche Infos Mobile Geräte – Siegeszug geht weiter Es gibt heute kaum mehr
Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, sich sicher im Internet zu bewegen. Eltern und Kinder sollten die Risiken kennen und einzuschätzen wissen. Doch schnell verliert man den Überblick. Informieren Sie sich jetzt und seien Sie up to date!
Risiken Tipps für Eltern Weitere nützliche Infos Internet ist längst nicht mehr
Die Tatsache, dass das Smartphone selten mehr als eine Armlänge entfernt liegt, die