Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Komplex, aber unabdingbar: Medienkompetenzförderung im sozial-, heil- und sonderpädagogischen Umfeld: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/komplex-aber-unabdingbar

Die meisten Kinder und Jugendlichen wachsen heute ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Aber nicht alle haben die gleichen Voraussetzungen und Chancen. Darum ist es umso wichtiger, benachteiligte Heranwachsende abzuholen und sie ihren Bedürfnissen, ihrer Entwicklung und ihrem Potenzial entsprechend zu unterstützen.
Aber keine Medienpädagogik zu machen, ist mit deutlich mehr Risiken verbunden.»

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Smarter Umgang mit Smart Toys: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/smarter-umgang-mit-smart-toys

Bald sind Weihnachten und sicher sind Ihre Kinder schon fleissig daran, den Wunschzettel zu schreiben. Gut möglich, dass neben Lego, Playmobil oder einem Roller auch elektronische Spielzeuge drauf stehen. Das Problem: In Sachen Datenschutz sind Smart Toys oft mangelhaft.
andere technische Erfahrung und mit Blick auf ihr Image steht für sie sehr viel mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wallis: Wie eine kantonale Strategie Kinder, Eltern und Fachleute stärkt: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/wallis-wie-eine-kantonale-strategie-kinder-eltern-und-fachleute-staerkt

Das Ziel war klar: Wenn es um den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien geht, sollten von Oberwald im Goms bis nach Le Bouveret am Genfersee dieselben Kernbotschaften vermittelt werden. Dafür hat der Kanton Wallis 2023 die kantonale Strategie zur Bildung von Medienkompetenz lanciert. Was wurde erreicht? Wir haben nachfragt.
frühen Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter sollen Heranwachsende schrittweise mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SadTok, Thinfluencer, AnaCoaches: gefährliche Aspekte von Social Media: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/sadtok-thinfluencer-anacoaches-gefaehrliche-aspektevon-social-media

Gerade bei Jugendlichen sind TikTok, Instagram und andere Social-Media-Plattformen beliebt. Aber nicht alles, was gezeigt und angeboten wird, ist Spass. Und schnell kann man als User*in in eine gefährliche Negativspirale gelangen oder von Menschen angesprochen werden, die eine Notlage ausnutzen.
Und obwohl der Account nach ein paar Tagen nicht mehr aktiv betrieben wurde, stieg

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wenn Vertrauen missbraucht wird – psychische Folgen von Cybergrooming: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/wenn-vertrauen-missbraucht-wird-psychische-folgen-von-cybergrooming

Die ersten romantischen Erfahrungen gehören zu den prägendsten Erlebnissen. Wir wünschen uns für unsere Kinder, dass sie mit Gefühlen von gegenseitiger Zuneigung und Geborgenheit verknüpft ist, dass sie ihre ersten sexuellen Erfahrungen in einem geschützten Raum machen. Doch was, wenn es stattdessen zu Manipulation, Erpressung und sexualisierter Gewalt kommt?
ziehen sich völlig zurück, andere kompensieren die Erfahrung, indem sie sich noch mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden