Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/veranstaltungen/nationales-forum-jugend-und-medien/3-nationales-fachforum-jugendmedienschutz-2015?l=1&cHash=b7cd7d20ad5f8e1ac65e5b842f2064e2

Unsere Veranstaltungen – 3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Förderung von Medienkompetenzen und Regulierung – Erfahrungen und Herausforderungen
Das Subjekt lässt sichsomit nicht mehr als autonome Einheit definieren.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das erste eigene Smartphone: Nicht nur eine Frage des Alters oder der Schulstufe: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/das-erste-eigene-smartphone-nicht-nur-eine-frage-des-alters-oder-der-schulstufe

Früher oder später kommt die Diskussion um das erste eigene Smartphone in jeder Familie auf. Ja, wann ist er, der richtige Zeitpunkt?
Entwicklungsstufe ihrer Tochter oder ihres Sohnes treffen müssen (noch komplexer wird es bei mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Medienerziehung in sonderpädagogischen Institutionen: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/medienkompetenz-foerdern/sonderpaedagogik

Medienerziehung in sonderpädagogischen Institutionen. Die rasanten Entwicklungen rund um digitalen Medien stellen Mitarbeiter von Institutionen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen vor Herausforderungen.
stationären Einrichtungen der Jugendhilfe ist der Meinung, dass es in der Einrichtung mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Digitales ABC: ein kleiner Wegweiser für Eltern: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/digitales-abc-ein-kleiner-wegweiser-fuer-eltern

Kinder und Jugendliche bewegen sich heute selbstverständlich in digitalen Räumen. Für Eltern ist es oft gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Dieses kleine ABC bietet einen Einblick und Orientierung: Es erklärt zentrale Begriffe aus der Welt der Apps, Spiele und Onlinekultur – und zeigt, was im Alltag wichtig ist.
D – Discord Mehr als ein Gamer-Chat: Jugendliche tauschen sich hier in Servern zu

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/veranstaltungen/nationales-forum-jugend-und-medien/3-nationales-fachforum-jugendmedienschutz-2015

Unsere Veranstaltungen – 3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Förderung von Medienkompetenzen und Regulierung – Erfahrungen und Herausforderungen
Das Subjekt lässt sichsomit nicht mehr als autonome Einheit definieren.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Squid Game: Wie können Eltern mit dem Hype umgehen?: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/squid-game-wie-koennen-eltern-mit-dem-hype-umgehen

Für manche komplett unverständlich, aber die Zahlen sprechen Bände. In nur 27 Tagen haben weltweit 111 Millionen Zuschauer*innen die neue südkoreanische Serie «Squid Game» gestreamt.
verstörenden Bildern, wie sie in «Squid Game» reihenweise gezeigt werden, zu schützen, ist mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Digitales ABC: ein kleiner Wegweiser für Eltern: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/digitales-abc-ein-kleiner-wegweiser-fuer-eltern

Kinder und Jugendliche bewegen sich heute selbstverständlich in digitalen Räumen. Für Eltern ist es oft gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Dieses kleine ABC bietet einen Einblick und Orientierung: Es erklärt zentrale Begriffe aus der Welt der Apps, Spiele und Onlinekultur – und zeigt, was im Alltag wichtig ist.
D – Discord Mehr als ein Gamer-Chat: Jugendliche tauschen sich hier in Servern zu

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden