Jugendsozialarbeit im Nationalen Integrationsplan https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/impulspapier
Das Impulspapier ist eine von mehreren Aktivitäten der BAG EJSA in diesem Jahr zum
Das Impulspapier ist eine von mehreren Aktivitäten der BAG EJSA in diesem Jahr zum
Weitere nützliche Links und Informationen in mehreren Sprachen hat die Integrationsbeauftragte
Weil Integration auch Prävention ist, präsentieren sich die Jugendmigrationsdienste am 11. und 12. Juni in Dresden auf dem DPT. Eröffnet wird der Kongress von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey.
Die Veranstalter erwarten mehrere tausend Gäste, haupt- oder ehrenamtlich tätige
Gerade bei der Minderheit der Roma muss geprüft werden, ob nicht mehrere Gründe dafür
Mehrere hundert Friends und Follower haben die Social Media-Auftritte der Jugendmigrationsdienste
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat den Lagebericht „Islamismus im Netz 2018“ vorgestellt. Erarbeitet und herausgegeben wird er von „jugendschutz.net“. Der Bericht macht deutlich, wie islamistische Akteure ihre Deutungsmuster an junge Menschen herantragen. Dabei docken sie bewusst am medialen Kommunikationsverhalten vieler Jugendlicher an.
Wir müssen islamistische Propaganda im Internet auf mehreren Ebenen bekämpfen“, betont
Was nehmen JMD-Mitarbeitende vom Fachkräfteaustausch in der türkischen Stadt Gaziantep für ihre Arbeit in Deutschland mit? Für Chinara Balayeva (JMD Berlin Lichtenberg – CJD), Jessica Blümel (JMD Sinsheim – IB), Mirjam Kislat (JMD Respekt Coach Barnim-Oberhavel) und Benjamin Reichpietsch (Projektkoordination JMD im Quartier) konnte es hier zwar keine endgültigen Antworten geben, dafür aber spannende neue Fragen, Einsichten und Aspekte.
Beispiele dazu wurden während des Besuchs in mehreren Projekten präsentiert.
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Nürnberg in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat eine sehr gute Lage. Nur wenige U-Bahn- stationen vom Hauptbahnhof entfernt und ganz dicht an der dicken mittelalterlichen Mauer zur Altstadt, ist der JMD prima erreichbar für Jugendliche und deren Eltern. „Seit dem 1. Juni 2012 sind im Beratungszentrum für Inte- gration & Migration (BIM) beide Dienste ver- treten – sowohl der JMD als auch die Migra tions- beratung für Erwachsene (MBE)“, erklärt Bereichs- leiterin Gisela Woitzik-Karamizadeh …
Sie arbeitet eng mit den Mittelschulen der Stadt zusammen, in denen sie mehrere Übergangsklassen
Schon seit 2005 finden junge Menschen mit Migrationshintergrund Unterstützung und Beratung im JMD Marburg. Fragen zu Schule, Ausbildung und Weiterbildung. Doch nicht nur der schulische und berufliche Teil des Lebens will organisiert sein. Das Leben überhaupt in Deutschland muss verstanden und sortiert werden. Deshalb hat der JMD gemeinsam mit der Freiwilligenagentur in Marburg ein System entwickelt, das sich als enormer Gewinn für die Jugendlichen des Jugendmigrationsdienstes erweist – das Marburger Tandem-Projekt.
Seither hat Mudher mehrere Operationen hinter sich gebracht, doch gehen wird er wohl
Neben mehreren Stadtteilen in der Stadt München gehören die Stadt- und Landkreise