Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Von der Ratsuchenden zur JMD-Kollegin: So geht Integration!

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/erst-klientin-dann-kollegin-so-geht-integration?limit=all

Ginan Al Hussein und ihre Kolleginnen im Jugendmigrationsdienst (JMD) Solingen machen vor, wie sprachliche und berufliche Integration gelingt. 2015 kam die junge Frau aus Syrien erstmals zur Beratung. 2019 ist sie als FSJ-lerin am Empfang die erste Kontaktperson für Ratsuchende im Gebäude des JMD und im Herbst 2021 beginnt Ginan Al Hussein genau hier ihre Ausbildung zur Bürokauffrau.
Mehr über den Jugendmigrationsdienst Solingen (IB) Text und Bilder: Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Von der Ratsuchenden zur JMD-Kollegin: So geht Integration!

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/erst-klientin-dann-kollegin-so-geht-integration

Ginan Al Hussein und ihre Kolleginnen im Jugendmigrationsdienst (JMD) Solingen machen vor, wie sprachliche und berufliche Integration gelingt. 2015 kam die junge Frau aus Syrien erstmals zur Beratung. 2019 ist sie als FSJ-lerin am Empfang die erste Kontaktperson für Ratsuchende im Gebäude des JMD und im Herbst 2021 beginnt Ginan Al Hussein genau hier ihre Ausbildung zur Bürokauffrau.
Mehr über den Jugendmigrationsdienst Solingen (IB) Text und Bilder: Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Internationaler Austausch in Nordafrika: Ein Bericht vom JMD Frankfurt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/internationaler-austausch-in-nordafrika-ein-bericht-vom-jmd-frankfurt

JMD Berater Abdellatif Hjiri nahm an der Multilateralen Konfernez DIALOGUE ME TO NETWORK zwischen Deutschland, Tunesien, Marokko und Ägypten teil. Hier beschreibt er seine Erfahrungen und Möglichkeiten für internationale Projekte der Jugendmigrationsdienste.
Sollten nicht mehr Arbeitsplätze entstehen, drohen innenpolitische Spannungen, politische

Neues Portal: Migration und Gesundheit

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/neues-portal-migration-und-gesundheit

Das Bundesministerium für Gesundheit hat Anfang November das Internetportal Migration und Gesundheit gestartet. Es hilft dabei, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen rund um die eigene Gesundheit und die Kindergesundheit.
Gesundheitswesen“, „Gesundheit und Vorsorge“, „Pflege“ sowie „Sucht und Drogen“ in mehreren