Der Jugendmigrationsdienst Minden-Lübbecke https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-minden-luebbecke
Mehr unter www.infoservicemigration.de Hinweis zu Cookies Unsere Website verwendet
Mehr unter www.infoservicemigration.de Hinweis zu Cookies Unsere Website verwendet
Beim Speeddating werden potentielle Interessenten einander gegenübergesetzt. Sie dürfen sich eine vorgegebene Zeit unterhalten. Dann ertönt ein Gong und alle Datingwilligen tauschen die Plätze, so dass am Ende alle miteinander gesprochen haben. Werden die Partnersuchenden durch Jugendliche mit Migrationshintergrund und potentielle Arbeitgeber und Verbände ersetzt, entsteht eine Ausbildungs-Informationsbörse mit Speeddating-Charakter. Kann so etwas klappen? Es kann. Das wurde im April in Berlin eindrucksvoll bewiesen.
Viele Fragen, noch mehr Antworten Was ist eigentlich die duale Ausbildung?
Heute besucht sie mit mehreren Jugendlichen und den Wirtschaftsjunioren eine Jugendberufsmesse
Denn während immer mehr junge Leute aus alt eingesessenen Familien ihre Heimatdörfer
Das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ machten die Jugendmigrationsdienste auch in der Corona-Pandemie erfahrbar. Mit kreativen Aktionen zelebrierten viele von ihnen trotz Beschränkungen die verbindende Kraft kultureller Vielfalt.
Mehr unter www.interkulturellewoche.de Text: Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Sie kommen aus Italien, Kroatien, Griechenland, der Türkei, Russland, Polen, Eritrea und vielen weiteren Ländern. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Oberbergischer Kreis des Caritasverbandes hat ein großes Einzugsgebiet. Mit Sitz in Gummersbach kümmert er sich um neun Kommunen, in denen die Vielfalt an Jugendlichen mit Migrationshintergrund beeindruckend ist.
Weitere Infos Mehr Informationen zum JMD Oberbergischer Kreis Hinweis zu Cookies
Für Menschen, die nie in der Notsituation waren, ihre Heimat und ihre Lieben verlassen zu müssen, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur wenige der augenfälligen Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Wie gut ist es da, wenn es eine Anlaufstelle gibt, die Beratung und Hilfe bietet. Das Modellprojekt „jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst“ ermöglicht diese persönliche, lebensnahe und kompetente Unterstützung und stärkt damit den Zugang der jungen Menschen zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Ein Interview mit Hanna Zängerling, Projektkoordinatorin des Modellprojekts: jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst
mich auch: Kontakt zu deutschen Jugendlichen knüpfen – und dafür braucht es noch mehr
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung
Wer während der Pandemie an den Gruppenangeboten des Jugendmigrationsdienst (JMD) Uelzen teilnimmt, fühlt sich garantiert nicht einsam. Gemeinsam wird gebastelt, gekocht, gelernt – wenn nötig virtuell. So erfahren junge Frauen und Männer auch in schwierigen Zeiten Rückhalt, Gemeinschaft und Abwechslung.
Zum JMD Uelzen (CJD) Der JMD Uelzen auf Instagram Mehr über den JMD-Wettbewerb
Visitenkarte von JMD Sulzbach-Rosenberg
haben Kinder und Jugendliche weltweit neue Verkehrsschilder entwickelt, die auf mehr
Visitenkarte von JMD Sulzbach-Rosenberg
haben Kinder und Jugendliche weltweit neue Verkehrsschilder entwickelt, die auf mehr