JMD Nienburg https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/nienburg/
Visitenkarte von JMD Nienburg
Jugendfreizeiten Zielgruppen Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene im nicht mehr
Visitenkarte von JMD Nienburg
Jugendfreizeiten Zielgruppen Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene im nicht mehr
Die eigene Meinung zu vertreten ist nicht immer leicht. Auffassungen von sich und anderen in Frage zu stellen kann noch schwieriger sein. Beides ist wichtig für eine Demokratie. Im Rahmen des Programms Respekt Coaches ermutigt Gürcan Kökgiran Jugendliche zu streiten – aber mit Respekt.
Mehr zum JMD Schweinfurt Text und Bild: Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Der Film „Wer ist Oldenburg?“ ist noch nicht fertig, aber allein schon der Trailer geht unter die Haut: Die Kamera ist ganz nah dran an den Menschen. Ihre Blicke, ihre Mimik, ihre Tränen und ihr Lachen berühren den Zuschauer sofort und ganz tief. All denjenigen, die den Mut haben für dieses Filmprojekt vor die Kamera zu treten und ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen, gebührt großer Respekt!
Mehr über den JMD Oldenburg Wer ist Oldenburg?
Deutschland ist einmal mehr akribisch genau und bemüht sich dementsprechend auch
Prozentual mehr Asylbewerber kamen im ersten Halbjahr 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
beraten und begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund, die vorrangig nicht mehr
Sie brachten „Romeo und Julia“ in Coronia statt in Verona auf die Bühne, schrieben Songs über Rassismus und Schönheitsnormen oder stellten eine virtuelle Ausstellung über Migration auf die Beine: Zusammen mit den Jugendmigrationsdiensten machten junge Menschen in ganz Deutschland den Corona-Sommer zu ihrem Highlight. Die kreativsten Projekte stellen wir hier und unter www.coronamachtkreativ2020.de vor.
unter www.coronamachtkreativ2020.de Bild: Servicebüro Jugendmigrationsdienste Mehr
2020 war ein herausforderndes Jahr für junge Menschen, die neu in Deutschland sind. Trotz pandemiebedingter Hürden standen ihnen die bundesweit knapp 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) zuverlässig zur Seite: mit Beratung online und vor Ort, Nachhilfe im Netz und kreativen Gruppenaktionen.
Seit mehr als drei Jahren wird er von Kirsten Raaf, Mitarbeiterin im JMD Rhein-Erft-Kreis
Mehr unter www.infoservicemigration.de Hinweis zu Cookies Unsere Website verwendet
Beim Speeddating werden potentielle Interessenten einander gegenübergesetzt. Sie dürfen sich eine vorgegebene Zeit unterhalten. Dann ertönt ein Gong und alle Datingwilligen tauschen die Plätze, so dass am Ende alle miteinander gesprochen haben. Werden die Partnersuchenden durch Jugendliche mit Migrationshintergrund und potentielle Arbeitgeber und Verbände ersetzt, entsteht eine Ausbildungs-Informationsbörse mit Speeddating-Charakter. Kann so etwas klappen? Es kann. Das wurde im April in Berlin eindrucksvoll bewiesen.
Viele Fragen, noch mehr Antworten Was ist eigentlich die duale Ausbildung?