Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Start des Modellvorhabens JMD Mental Health Coaches

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/start-des-modellvorhabens-jmd-mental-health-coaches

Junge Menschen ermutigen, sich bei psychischen Problemen Hilfe zu suchen und ihre mentale Gesundheit stärken – das ist das Ziel der JMD Mental Health Coaches an Schulen. Am 12. September startete Bundesjugendministerin Lisa Paus das bundesweite Modellvorhaben mit dem Motto „Sagen, was ist. Tun, was hilft.“
Mehr Infos unter: www.mental-health-coaches.de Ein FAQ beantwortet dort die wichtigsten

90 Laptops für Teilnehmende des Bundesprogramms Garantiefonds Hochschule

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/90-laptops-fuer-teilnehmende-des-bundesprogramms-garantiefonds-hochschule

Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) stellt probeweise rund 90 Laptops für Teilnehmende des Bundesprogramms „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H)“ bereit.
Mehr Informationen unter www.bildungsberatung-gfh.de Projektträger: Bundesarbeitsgemeinschaft

Respekt Coaches im Austausch

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/respekt-coaches-im-austausch

Demokratieverständnis stärken, Ausgrenzung erkennen, Perspektiven aufzeigen: Was ist wichtig, damit Präventionsarbeit an Schulen gelingt? Hierzu tauschten sich im März 190 Mitarbeitende des Programms Respekt Coaches in Berlin und Frankfurt am Main aus. Die Jugendmigrationsdienste setzen das Programm deutschlandweit um. Neben Fachvorträgen luden Workshops dazu ein, die eigene Arbeit zu reflektieren und gute Praxis zu teilen.
Mehr dazu unter www.lass-uns-reden.com Text und Bild: Jugendmigrationsdienste Hinweis

Ministerpräsidentin Kraft besucht JMD-Stand beim NRW-Integrationskongress

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jetzt-ist-die-zeit-des-anpackens

Die Staatskanzlei und das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilen mit: Der Landesintegrationskongress 2016 „Ankommen in Nordrhein-Westfalen“ steht im Zeichen der Flüchtlinge. Rund 850 Praktikerinnen und Praktiker tauschen ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen zur Integration von Geflüchteten.
Mehr als die Hälfte der Summe ist für die Kommunen bestimmt.

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH bei Demokratiewoche im Landkreis Cuxhaven

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/youniworth-jmd-cuxhaven

Unter dem Motto „Vielfalt gestalten statt ablehnen“ fand vom 12. bis 22. Mai die interaktive JMD-Ausstellung YOUNIWORTH im Jugendzentrum Bad Bederkesa statt. Organisiert vom Jugendmigrationsdienst (JMD) Cuxhaven war sie Teil der Demokratiewoche im Landkreis Cuxhaven und stieß bei jungen Besucher*innen, Fachkräften und politischen Vertreter*innen auf große Resonanz.
Das ist genau die Art von Ausstellung, die wir heute brauchen.“ Zum JMD Cuxhaven Mehr

6. Standorttreffen des Modellprojekts JMD im Quartier

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/6-standorttreffen-jmd-iq-25-und-26112020

Ein Austausch unter besonderen Bedingungen fand im Modellprojekt „JMD im Quartier“ am 25. und 26.11.2020 statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde das in Gotha geplante Standorttreffen in den digitalen Raum verlegt. So diskutierten die Mitarbeitenden und Projektbeteiligten, wie die Arbeit für und mit jungen Menschen in diesen besonderen Zeiten möglich ist. Wie gehen die Mitarbeitenden mit den neuen Herausforderungen um und wie verändert sich die Arbeit insgesamt? Welche Lösungen können gemeinsam entwickelt werden? 
Weitere Informationen und hilfreiche Links Mehr über JMD im Quartier   Text und