Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Andere und sich selbst mit neuen Augen sehen: YOUNIWORTH in Jünkerath

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/andere-und-sich-selbst-mit-neuen-augen-sehen-youniworth-in-juenkerath

Zahlreiche Jugendliche aus der Westeifel haben im Juni die mobile JMD-Ausstellung YOUNIWORTH entdeckt. Sie haben nicht nur Überraschendes über sich und ihre Mitschüler erfahren, sondern auch überlegt: Wie wollen wir zusammenleben?
Mehr über YOUNIWORTH Zum JMD Westeifel Text und Bilder: Servicebüro Jugendmigrationsdienste

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH schafft Begegnung und Austausch in Luckau

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-ausstellung-youniworth-schafft-begegnung-und-austausch-in-luckau

Auf ihrem Weg machte die mobile JMD-Ausstellung zuletzt Halt in Luckau. Der Jugendmigrationsdienst Lübben, in Zusammenarbeit mit dem Verein „Mensch Luckau“, lud die multimediale Ausstellung ein, die eine Auseinandersetzung mit den Themen Jugend und Migration bietet und ein gutes Zusammenleben in Deutschland fördern will. Bei der Eröffnung am 10. Oktober zeigten auch politische Persönlichkeiten Interesse an dem vorbeugenden JMD-Format.
“ gewinne deshalb immer mehr an Bedeutung.

Motto #Zusammenhalt: So war die fünfte Nacht der Jugend in Delmenhorst

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/motto-zusammenhalt-so-war-die-fuenfte-nacht-der-jugend-in-delmenhorst

Über 30 Gruppen präsentierten sich bei der fünften Nacht der Jugend in Delmenhorst. Darunter der örtliche Jugendmigrationsdienst und das JMD-Programm Respekt Coaches. Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht, sie steht für Respekt und Toleranz und die Werte einer Demokratie. Werte, die auch der Jugendmigrationsdienst Delmenhorst vermittelt.
Mehr über den Jugendmigrationsdienst Delmenhorst (Diakonisches Werk Delmenhorst /

Der JMD im Kreis Soest gewinnt den Integrationspreis 2017 mit seinem Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/der-jmd-im-kreis-soest-gewinnt-den-integrationspreis-2017-mit-seinem-projekt-fluechtlingen-ein-gesicht-geben

Die Gruppe „Migranten mischen mit“ (MMM) vom Jugendmigrationsdienst AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest hat das Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“ initiiert.
Verbände, ergänzt diese Einschätzung: „Die vielfältigen Herausforderungen erfordern mehr

Von Marokko über die Ukraine nach Leichlingen: Ein junger Bauingenieur kämpft darum, in seinem Beruf arbeiten zu können

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/marokko-ukraine-leichlingen-bauingenieur-kaempft-beruf

Als Abdessalam Iziki 2022 vor dem Krieg in der Ukraine floh, dachte der gebürtige Marokkaner noch, er würde bald nach Kiew zurückkehren. Trotz aller Widrigkeiten hat er von Deutschland aus seinen Studienabschluss als Bauingenieur an der Universität Kiew gemacht. Mit Unterstützung des JMD Rhein-Berg setzt er nun alles daran, als Bauingenieur in Deutschland arbeiten zu können.
Gefühle lässt er schon lange nicht mehr zu.

Zwischenbilanz!

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/zwischenbilanz

Interview mit Hanna Zängerling, Projektkoordinatorin des Modellprojekts: jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst. Für Menschen, die nie ihre Heimat und ihre Lieben verlassen mussten, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur einige Stichwörter zu Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Es ist daher gut und wichtig, dass es Anlaufstellen gibt, die im neuen Umfeld Beratung und Hilfe bieten.
Seit dem Start vor einem Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als