Neue praxisorientierte Handreichung erschienen https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/aspekte-der-jugendsozialarbeit
Sie möchten mehr über die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule erfahren?
Sie möchten mehr über die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule erfahren?
„Bist du dir sicher, Samer?“ – „Ich versuche es einfach.“ Diese Worte sind schon in vielen Gesprächen zwischen dem Syrer Samer Al Najjar und Cosima Klocke vom Jugendmigrationsdienst (JMD) Velbert gefallen. Denn der Weg des jungen Mannes aus Homs ist alles andere als gewöhnlich. In Deutschland hat ihn die JMD-Mitarbeiterin begleitet und dabei unterstützt, so viele Hürden wie möglich aus dem Weg zu räumen. Angefangen hatte alles mit einem Anruf der Vereinten Nationen.
Mehr über den Jugendmigrationsdienst Velbert Mehr über die Werke von Samer Al Najjar
Im Sprach- und Sportcamp des Jugendmigrationsdienst Hagen (AWO) hatten noch vor Beginn der Corona-Krise 15 junge Menschen mit Migrationshintergrund die Chance, das Konzept „Bewegte Sprache“ und verschiedene Sportarten kennenzulernen.
Mehr Eindrücke bietet ein Video auf dem JMD-Youtubekanal Zum Jugendmigrationsdienst
Material zu Antisemitismus, Kurzfilme und Musik-CDs aus Jugendprojekten und vieles mehr
Jugendliche ab 13 Jahren können ab sofort bundesweit eigene Videos für mehr Respekt
Starke Musik für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt: Dafür steht das Festival „Love Music! Hate Fascism!“ in Gummersbach. Einer der Initiatoren war auch in diesem Jahr der Jugendmigrationsdienst Waldbröl, unterstützt von jungen Menschen aus der JMD-Beratung. Auf einem „Markt der Vielen“ konnten sich die Besucher*innen über Demokratie-Initiativen aus der Region informieren.
Mehr über den JMD Waldbröl (IB) Text und Bilder: JMD Waldbröl/Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Die Community, die von einer hohen Mitgliederzahl profitiert, hat mittlerweile mehr
Bereits mehr als 700 Fachkräfte haben bisher an AQUA teilgenommen.
die Stadt Lahr: Über 8000 Menschen kamen, was einem Bevölkerungsanteil von etwas mehr
Zu den einen kommen junge Menschen mit Migrationshintergrund zur Beratung, die anderen gehen wiederum zu den Jugendlichen in die Schulen. Dabei greift die Arbeit der Beraterinnen und Berater des Jugendmigrationsdienstes und die der Respekt Coaches in Düsseldorf ineinander, Themen überschneiden und ergänzen sich. Letztendlich profitieren nicht nur die Mitarbeitenden voneinander.
Wenn sie feststellt, dass Schülerinnen und Schüler noch mehr Unterstützung brauchen