Interkulturelle Woche 2008 https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/interkulturelle-woche-2008
sich zahlreiche Gemeinden, Vereine, Vertreter von Kommunen und Einzelpersonen in mehr
sich zahlreiche Gemeinden, Vereine, Vertreter von Kommunen und Einzelpersonen in mehr
„Bist du dir sicher, Samer?“ – „Ich versuche es einfach.“ Diese Worte sind schon in vielen Gesprächen zwischen dem Syrer Samer Al Najjar und Cosima Klocke vom Jugendmigrationsdienst (JMD) Velbert gefallen. Denn der Weg des jungen Mannes aus Homs ist alles andere als gewöhnlich. In Deutschland hat ihn die JMD-Mitarbeiterin begleitet und dabei unterstützt, so viele Hürden wie möglich aus dem Weg zu räumen. Angefangen hatte alles mit einem Anruf der Vereinten Nationen.
Mehr über den Jugendmigrationsdienst Velbert Mehr über die Werke von Samer Al Najjar
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt regelmäßig Länderprofile zu verschiedenen Themen heraus. Im aktuellen Länderprofil Deutschland werden die jüngsten Entwicklungen in die Migrations- und Asylpolitik der vergangenen Jahrzehnte eingeordnet, aber auch an die Entstehung des bundesdeutschen Asylrechts erinnert.
Mehr als 22 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund.
Sie möchten mehr über die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule erfahren?
YOUNIWORTH zu besuchen ist jetzt auch ganz einfach im Web möglich. Bewegen Sie sich im 360°-Rundgang durch die Ausstellung und lernen Sie die sieben Stationen näher kennen.
Mehr über die Ausstellung Zum 360°-Rundgang Text und Bilder: Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Sie möchten mehr über die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule erfahren?
Im Sprach- und Sportcamp des Jugendmigrationsdienst Hagen (AWO) hatten noch vor Beginn der Corona-Krise 15 junge Menschen mit Migrationshintergrund die Chance, das Konzept „Bewegte Sprache“ und verschiedene Sportarten kennenzulernen.
Mehr Eindrücke bietet ein Video auf dem JMD-Youtubekanal Zum Jugendmigrationsdienst
Ein Workshop zu Fake News, Rollenspiele zum Thema Diskriminierung oder die künstlerische Auseinandersetzung mit den eigenen Werten: Beim Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste (JMD) konnten Abgeordnete sich ein Bild machen, wie die Arbeit der Respekt Coaches an Schulen wirkt. Sie sicherten den JMD ihre Unterstützung für eine nachhaltige Finanzierung des Programms zu.
Im letzten Jahr haben mehr als 150.000 Schüler*innen an von den Respekt Coaches organisierten
Ordnung in die Unterlagen bringen, helfen einen passenden Beruf zu finden oder bei amtlichen Schreiben unterstützen – all das ist Alltag beim Jugendmigrationsdienst Olpe im Sauerland.
Ihre EC-Karte funktioniert nicht mehr.
Jugendmigrationsdienste, Zugewanderte, junge Menschen, Jugendliche, Bücher, Bibliothek, Lektüre, Bildungsteilhabe, Sprachkompetenzen
Mehr über den Jugendmigrationsdienst Idstein Text und Bild: Internationaler Bund