Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Jetzt abstimmen! JMD-im-Quartier-Projekt Habibi Dome für Publikumspreis „Coronahilfe” nominiert

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jetzt-abstimmen-jmd-im-quartier-projekt-habibi-dome-fuer-publikumspreis-coronahilfe-nominiert

Das JMD im Quartier Projekt Sommerzelt – Habibi Dome wurde für den Publikumspreis „Coronahilfe“ nominiert. Gemeinsam mit 62 anderen Bewerbungen geht das Projekt ins Rennen um den Publikumspreis „Coronahilfe”, welcher im Rahmen des Deutschen Nachbarschaftspreises 2020 vergeben wird.
Mehr über den Preis erfahren Sie hier: www.nachbarschaftspreis.de Vielen Dank für

Aufregender Ausflug ins politische Berlin: Jugendliche treffen Annalena Baerbock

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/annalena-baerbock

Metadaten im Backend einfügen (Artikel auswählen, Metadaten-Reiter): Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Respekt Coaches, Demokratie, Demokratieförderung, Politische Bildung, Bundestag, Annalena Baerbock
über Politik und Persönliches sprechen, eine Debatte im Plenarsaal verfolgen und mehr

Länderprofil Deutschland

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/laenderprofil-deutschland

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt regelmäßig Länderprofile zu verschiedenen Themen heraus. Im aktuellen Länderprofil Deutschland werden die jüngsten Entwicklungen in die Migrations- und Asylpolitik der vergangenen Jahrzehnte eingeordnet, aber auch an die Entstehung des bundesdeutschen Asylrechts erinnert.
Mehr als 22 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund.

KOFA: Das Flüchtlingsprojekt. Eine Chronik.

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/kofa-das-fluechtlingsprojekt-eine-chronik

Eine Geschichte von ehemaligen Ausbildern, die in die Lehrwerkstatt zurückkehren, um Flüchtlinge in die Metalltechnik einzuführen. Eine Geschichte von Männern aus krisengebeutelten Regionen, die Freundschaften und Träume aufgeben, um die Chance auf eine Ausbildung in Deutschland zu erhalten. Besuchen Sie die multimediale Langzeitdokumentation und erhalten Sie einen realistischen Einblick in ein Flüchtlingsprojekt des Märkischen Arbeitgeberverbandes.
Mehr als 400.000 Unternehmen haben in den letzten drei Jahren Flüchtlinge beschäftigt