Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

JMD-Arbeit in Zeiten von Corona – Was Ratsuchende beschäftigt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/jmd-arbeit-in-zeiten-von-corona-was-ratsuchende-beschaeftigt

Covid-19 hält die Jugendmigrationsdienste weiterhin auf Trab. Schulen sind für die meisten Klassen nach wie vor geschlossen, Job- und Ausbildungssuche werden zum Teil erschwert. Was bedeutet das für die Jugendlichen und für die Beratung der JMD? Darüber haben wir mit Mitarbeitenden in Minden-Lübbecke und Köln gesprochen – und darüber, warum der Umgang mit dem Corona-Virus für viele Ratsuchende kein großes Problem zu sein scheint.
Im Vergleich zu der Zeit vor Corona seien diese aktuell mit mehr Arbeitsschritten

Der Jugendmigrationsdienst Groß-Gerau

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-gross-gerau

Im Büro des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Groß-Gerau sind die Wege kurz und die Türen offen. Es drängt sich das Bild vom Taubenschlag auf – es herrscht ein reges Kommen und Gehen. Es ist aber auch diese familiäre Atmosphäre, die das Büro mit dem liebenswerten Team auszeichnet. Kein Wunder also, dass neben jungen Menschen aus Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Polen auch viele Pakistani die JMD-begleitenden Sprachkurse nutzen. „Viele der jungen Männer heiraten hier. Sie haben oft eine sehr gute Schul- oder Universitätsausbildung, nur mit der Sprache gibt es noch Probleme“, sagt Frank.
Der Bedarf ist riesig, die Angebote könnten verdreifacht werden, stünden mehr Ressourcen

„Die Welt wandelt sich“: Eine Bilanz zum Abschluss von JMD digital

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/die-welt-wandelt-sich-eine-bilanz-zum-abschluss-von-jmd-digital

Passenderweise in einer Online-Veranstaltung präsentierte das Team des Modellprojektes JMD digital die Ergebnisse seiner gut zweijährigen Arbeit. Für konkrete Handlungsempfehlungen in Sachen Digitalisierung der Arbeit der Jugendmigrationsdienste und innovative Produkte wie die Bewerbungsapp JMD apply gab es dabei viel Lob. Klar wurde: Die Digitalisierung in den JMD schreitet unaufhaltsam voran. Sie bietet große Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
zu tun haben.“ Klar sei: „Die Welt wandelt sich und wir stecken mittendrin.“   Mehr

Netzwerkarbeit im JMD Leipzig: Austausch auf der Picknickdecke

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/netzwerkarbeit-im-jmd-leipzig-austausch-auf-der-picknickdecke

Noch müssen Gruppenaktivitäten wegen Corona pausieren. Doch in der Netzwerkarbeit der Jugendmigrationsdienste (JMD) haben sie sich bewährt und werden sobald möglich wieder aufgenommen. Ein Beispiel dafür ist der JMD Leipzig, der sich im vergangenen Jahr mit lokalen Initiativen zum Vernetzungspicknick traf.
Auch interkulturelle Nachmittage, Angebote zur Umweltbildung und vieles mehr haben