Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kommunen tauschen sich zu Hilfen für junge Menschen in prekären Wohnsituationen aus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/kommunen-tauschen-sich-zu-hilfen-fuer-junge-menschen-in-prekaeren-wohnsituationen-aus

Am 10.11. und am 24.11.2020 fanden die ersten digitalen Themenwerkstätten im Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier statt. Der Fokus lag bei der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit für junge Menschen in prekären Wohnsituationen. Zudem wurde YouConnect, ein IT-System zum Datenaustausch in Jugendberufsagenturen, vorgestellt und ein Ausblick auf die neue Förderperiode im ESF+ (2021-2027) gegeben. Rund 160 Teilnehmende nahmen an dem virtuellen Format teil.
B. der Wohnführerschein oder auch die Schaffung von mehr Wohnraum können dabei präventiv

Kommunen tauschen sich zu Hilfen für junge Menschen in prekären Wohnsituationen aus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/kommunen-tauschen-sich-zu-hilfen-fuer-junge-menschen-in-prekaeren-wohnsituationen-aus?limit=all

Am 10.11. und am 24.11.2020 fanden die ersten digitalen Themenwerkstätten im Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier statt. Der Fokus lag bei der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit für junge Menschen in prekären Wohnsituationen. Zudem wurde YouConnect, ein IT-System zum Datenaustausch in Jugendberufsagenturen, vorgestellt und ein Ausblick auf die neue Förderperiode im ESF+ (2021-2027) gegeben. Rund 160 Teilnehmende nahmen an dem virtuellen Format teil.
B. der Wohnführerschein oder auch die Schaffung von mehr Wohnraum können dabei präventiv

Ausflug in Wald und Wildnis: Völklinger JMD-iQ lässt Kinder und Jugendliche die Natur erkunden

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/ausflug-in-wald-und-wildnis-voelklinger-jmd-iq-laesst-kinder-und-jugendliche-die-natur-erkunden

Jugendmigrationsdienste, JMD Völklingen, JMD im Quartier, Jugendliche, Migration, Zugewanderte, Migrationshintergrund, Wohnen, Umwelt, Demokratieförderung, Armutsprävention, Bildung, Sprache, Kultur
Natur als schön und positiv wahrzunehmen und andererseits somit den Wunsch nach mehr

Respekt Coaches des JMD Ratzeburg auf Rädern unterwegs und mit Demokratie im Gepäck

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/respekt-coaches-ratzeburg-demokratierad

Das Lastenfahrrad des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg transportiert eher ungewöhnliches Gepäck. „Demokratie läuft“ und „Mit Respekt auf Kurs“ steht auf dem sogenannten Demokratie-Rad. Mitarbeitende des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Ratzeburg haben sich damit auf den Weg gemacht, um mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Thema: Herz einschalten, Rassismus ausschalten.
Gleichzeitig wünschen sich andere mehr Engagement und Sensibilität in dem Bereich