Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Bessere Sprachförderung für junge Geflüchtete

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/garantiefonds-hochschule

Über die Bildungsberatung „Garantiefonds Hochschule“ können Geflüchtete und deren Familien qualifizierte Sprachkurse besuchen. Nun sind die Richtlinien überarbeitet worden, um deren Bedarf an hochqualifizierenden Deutschkursen für Asylberechtigte besser gerecht zu werden.
Damit leistet das Bundesjugendministerium einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit

Ausflug in Wald und Wildnis: Völklinger JMD-iQ lässt Kinder und Jugendliche die Natur erkunden

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/ausflug-in-wald-und-wildnis-voelklinger-jmd-iq-laesst-kinder-und-jugendliche-die-natur-erkunden

Jugendmigrationsdienste, JMD Völklingen, JMD im Quartier, Jugendliche, Migration, Zugewanderte, Migrationshintergrund, Wohnen, Umwelt, Demokratieförderung, Armutsprävention, Bildung, Sprache, Kultur
Natur als schön und positiv wahrzunehmen und andererseits somit den Wunsch nach mehr

Lernen auf Augenhöhe: Jugendliche „Peer Guides“ führen durch die JMD-Ausstellung YOUNIWORTH

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/lernen-auf-augenhoehe-jugendliche-peer-guides-fuehren-durch-die-jmd-ausstellung-youniworth

Zwei Wochen lang lud die interaktive JMD-Ausstellung Schulklassen in Osnabrück ein, sich über Themen rund um Migration und Jugend auszutauschen. Das Besondere: Die Jugendlichen wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern durch die Ausstellung geführt. Die Peer Guides bringen die Ausstellung noch näher an ihr Publikum und regen Diskussionen auf Augenhöhe an.
dem Ausstellungsziel, jungen Menschen eine Stimme zu geben, noch besser gerecht.“ Mehr

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH ist wieder auf Tour – Erfahrungen aus Gevelsberg

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-ausstellung-youniworth-ist-wieder-auf-tour-erfahrungen-aus-gevelsberg

Nach einer coronabedingten Pause wandert YOUNIWORTH wieder durch Deutschland. Entsprechend der geltenden Corona-Schutzverordnungen unter Auflagen und mit weitreichenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Jungen Menschen gerade in schwierigen Zeiten Raum für Austausch zu geben, das ist wichtig. Und YOUNIWORTH zeigt: Es ist möglich.
Mehr Informationen zur JMD-Ausstellung YOUNIWORTH  Mehr über den JMD Ennepe-Ruhr-Kreis

Kommunen tauschen sich zu Hilfen für junge Menschen in prekären Wohnsituationen aus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/kommunen-tauschen-sich-zu-hilfen-fuer-junge-menschen-in-prekaeren-wohnsituationen-aus

Am 10.11. und am 24.11.2020 fanden die ersten digitalen Themenwerkstätten im Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier statt. Der Fokus lag bei der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit für junge Menschen in prekären Wohnsituationen. Zudem wurde YouConnect, ein IT-System zum Datenaustausch in Jugendberufsagenturen, vorgestellt und ein Ausblick auf die neue Förderperiode im ESF+ (2021-2027) gegeben. Rund 160 Teilnehmende nahmen an dem virtuellen Format teil.
B. der Wohnführerschein oder auch die Schaffung von mehr Wohnraum können dabei präventiv

Was ihr nicht seht: Ausstellung über Alltagsrassismus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/was-ihr-nicht-seht-ausstellung-alltagsrassismus

Die Ausstellung zum Instagram-Projekt #Wasihrnichtseht zeigt Stimmen von Menschen, die mit alltäglichen Rassismus konfrontiert sind. Im Dezember holte der JMD Rhein-Kreis Neuss (KJA Düsseldorf) die Ausstellung nach Grevenbroich. Bei einer Midissage im Café Kultus kamen Schüler*innen zu Wort, die sich zum Thema Antirassismus engagieren – zum Beispiel mit Plakaten an der eigenen Schule.
„Man denkt nicht mehr, dass es solchen Rassismus noch gibt, daher fanden wir es wichtig