Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Was ihr nicht seht: Ausstellung über Alltagsrassismus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/was-ihr-nicht-seht-ausstellung-alltagsrassismus

Die Ausstellung zum Instagram-Projekt #Wasihrnichtseht zeigt Stimmen von Menschen, die mit alltäglichen Rassismus konfrontiert sind. Im Dezember holte der JMD Rhein-Kreis Neuss (KJA Düsseldorf) die Ausstellung nach Grevenbroich. Bei einer Midissage im Café Kultus kamen Schüler*innen zu Wort, die sich zum Thema Antirassismus engagieren – zum Beispiel mit Plakaten an der eigenen Schule.
„Man denkt nicht mehr, dass es solchen Rassismus noch gibt, daher fanden wir es wichtig

Online-Beratung der Jugendmigrationsdienste: Mehrwert für junge Menschen und Beratende

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/online-beratung-der-jugendmigrationsdienste-mehrwert-fuer-junge-menschen-und-beratende

Mit der Online-Beratung jmd4you eröffnet sich Fachkräften der Jugendmigrationsdienste (JMD) ein neues Betätigungsfeld. Hier können sie ihre Expertise für junge Menschen einsetzen, die weit vom nächsten JMD entfernt wohnen oder noch im Ausland leben. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde das Angebot ausgebaut: mit neuen Funktionen und einer umfassenden Qualifizierung und Begleitung der Beratenden.
Mail, Chat oder Rückruf: Mehr Möglichkeiten für Ratsuchende und Beratende Eine Online-Beratung

Jugendmigrationsdienste beim Deutschen Präventionstag 2025

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jugendmigrationsdienste-beim-deutschen-praeventionstag-2025

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Teilhabe, Präventionstag, Deutscher Präventionstag 2025, DPT 2025, Prävention, Respekt Coaches
Jugendmigrationsdienste luden – stellvertretend für rund 500 JMD-Standorte bundesweit – dazu ein, mehr

Kommunen tauschen sich zu Hilfen für junge Menschen in prekären Wohnsituationen aus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/kommunen-tauschen-sich-zu-hilfen-fuer-junge-menschen-in-prekaeren-wohnsituationen-aus

Am 10.11. und am 24.11.2020 fanden die ersten digitalen Themenwerkstätten im Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier statt. Der Fokus lag bei der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit für junge Menschen in prekären Wohnsituationen. Zudem wurde YouConnect, ein IT-System zum Datenaustausch in Jugendberufsagenturen, vorgestellt und ein Ausblick auf die neue Förderperiode im ESF+ (2021-2027) gegeben. Rund 160 Teilnehmende nahmen an dem virtuellen Format teil.
B. der Wohnführerschein oder auch die Schaffung von mehr Wohnraum können dabei präventiv

Kommunen tauschen sich zu Hilfen für junge Menschen in prekären Wohnsituationen aus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/kommunen-tauschen-sich-zu-hilfen-fuer-junge-menschen-in-prekaeren-wohnsituationen-aus?limit=all

Am 10.11. und am 24.11.2020 fanden die ersten digitalen Themenwerkstätten im Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier statt. Der Fokus lag bei der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit für junge Menschen in prekären Wohnsituationen. Zudem wurde YouConnect, ein IT-System zum Datenaustausch in Jugendberufsagenturen, vorgestellt und ein Ausblick auf die neue Förderperiode im ESF+ (2021-2027) gegeben. Rund 160 Teilnehmende nahmen an dem virtuellen Format teil.
B. der Wohnführerschein oder auch die Schaffung von mehr Wohnraum können dabei präventiv

Ausflug in Wald und Wildnis: Völklinger JMD-iQ lässt Kinder und Jugendliche die Natur erkunden

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/ausflug-in-wald-und-wildnis-voelklinger-jmd-iq-laesst-kinder-und-jugendliche-die-natur-erkunden

Jugendmigrationsdienste, JMD Völklingen, JMD im Quartier, Jugendliche, Migration, Zugewanderte, Migrationshintergrund, Wohnen, Umwelt, Demokratieförderung, Armutsprävention, Bildung, Sprache, Kultur
Natur als schön und positiv wahrzunehmen und andererseits somit den Wunsch nach mehr