Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Leben, Sterben, Trauma – und viele schöne Momente“: Starkes Engagement von Mutter und Tochter beim Jugendmigrationsdienst

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/leben-sterben-trauma-und-viele-schoene-momente-starkes-engagement-von-mutter-und-tochter-beim-jugendmigrationsdienst

Fast 30 Jahre hat Sigrid Ansorg (64) für den Jugendmigrationsdienst (JMD) in Gotha/Eisenach gearbeitet und ihn zuletzt geleitet. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen und hinterlässt ein großes Netzwerk, das sie über die Jahre mit aufgebaut hat. Ihre Tochter Kathrin Ansorg (42) leitet das Modellprojekt „Jugendmigrationsdienst im Quartier“. Mutter und Tochter verbindet die Suche nach neuen Herausforderungen, ihr Engagement und die Solidarität mit jungen Migrantinnen und Migranten. Ein Porträt
„Dadurch waren wir dichter dran an den Menschen vor Ort und hatten mehr Platz.“ Heute

Schüler*innen machen Nachrichten: Video aus dem JMD-Programm Respekt Coaches

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/schueler-innen-machen-nachrichten-video-aus-dem-jmd-programm-respekt-coaches

Im Rahmen des Präventionsprogramms Respekt Coaches entstand dieses Video an der Gaußschule II in Bremerhaven. Achtklässlerinnen und Achtklässler produzierten eine TV-Sendung über politische Beteiligung und fragten ihre Mitschüler*innen unter anderem: Was würde dich motivieren zu wählen? Gleichzeitig reflektierten sie über Nachrichteninhalte, -quellen und den eigenen Konsum.
Mehr unter www.lass-uns-reden.de Über die Jugendmigrationsdienste Mehr als 470

#GanzMitteWählt: Junge Stimmen für die Demokratie

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/ganzmittewaehlt-junge-stimmen-fuer-die-demokratie

Politik ist langweilig? Nicht mit dem Jugendmigrationsdienst! Im Wahlmonat Februar zeigte der JMD Berlin-Mitte, dass junge Menschen sehr wohl mitreden wollen – ob mit oder ohne Wahlrecht. Im Stadtschloss Moabit brachte er junge Menschen zusammen, um gemeinsam über Politik und demokratische Wahlen zu diskutieren und eigene Positionen zu entwickeln.
Mehr als nur Kreuze setzen Nach den intensiven Diskussionen gab es bei leckerem

Filmprojekt von JMD im Quartier in Stuttgart: „Unterwegs im Hallschlag“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/filmprojekt-von-jmd-im-quartier-in-stuttgart-unterwegs-im-hallschlag

Schülerinnen und Schüler aus dem Hallschlag haben gemeinsam mit Martin Mannweiler einen neuen Film über „ihren“ Stadtteil gedreht. Das Filmprojekt entstand im Rahmen von „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ der AWO Stuttgart.
Der Stadtteil ist mehr als ein Ort zum Wohnen.

Junge Menschen im Austausch mit der Politik: Viel Zuspruch beim bundesweiten Aktionstag der Jugendmigrationsdienste

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/junge-menschen-im-austausch-mit-politik-aktionstag-der-jugendmigrationsdienste

Der Aktionstag der Jugendmigrationsdienste (JMD) 2021 stellte junge Menschen mit Migrationsgeschichte in den Mittelpunkt. Ihre Erfahrungen und Anliegen thematisierten sie in Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern in ganz Deutschland. Diese sicherten sowohl den Jugendlichen als auch den JMD Unterstützung zu.
„Wie wollen Sie Jugendliche mehr für Politik begeistern?