Der Jugendmigrationsdienst Krefeld https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-krefeld
Mehr als zwanzig Jahre später ziehen weiterhin Familienmitglieder nach Deutschland
Mehr als zwanzig Jahre später ziehen weiterhin Familienmitglieder nach Deutschland
Jugendmigrationsdienste, Ehrenamtliche, JMD Lübben, Engagement, Jugend, JMD, Bürgerfest, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßte beim diesjährigen Bürgerfest mehr
Mehr Informationen finden Sie hier.
Fast 30 Jahre hat Sigrid Ansorg (64) für den Jugendmigrationsdienst (JMD) in Gotha/Eisenach gearbeitet und ihn zuletzt geleitet. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen und hinterlässt ein großes Netzwerk, das sie über die Jahre mit aufgebaut hat. Ihre Tochter Kathrin Ansorg (42) leitet das Modellprojekt „Jugendmigrationsdienst im Quartier“. Mutter und Tochter verbindet die Suche nach neuen Herausforderungen, ihr Engagement und die Solidarität mit jungen Migrantinnen und Migranten. Ein Porträt
„Dadurch waren wir dichter dran an den Menschen vor Ort und hatten mehr Platz.“ Heute
Im Rahmen des Präventionsprogramms Respekt Coaches entstand dieses Video an der Gaußschule II in Bremerhaven. Achtklässlerinnen und Achtklässler produzierten eine TV-Sendung über politische Beteiligung und fragten ihre Mitschüler*innen unter anderem: Was würde dich motivieren zu wählen? Gleichzeitig reflektierten sie über Nachrichteninhalte, -quellen und den eigenen Konsum.
Mehr unter www.lass-uns-reden.de Über die Jugendmigrationsdienste Mehr als 470
Mehr Informationen auf der Website des DJHT 1 Termine Konferenz der Jugendmigrationsdienste
Ein Bericht zum beeindruckenden Musical „Zwischen den Welten – Zerrissen“ mit Jugendlichen aus dem JMD Köln (IB). Geflüchtete und Einheimische haben das Stück gemeinsam erarbeitet. Die Premiere war am 10. Juli 2017 in der Kölner Essigfabrik.
treu bleiben und Gefahr laufen, verhaftet zu werden oder sich anpassen und nicht mehr
Politik ist langweilig? Nicht mit dem Jugendmigrationsdienst! Im Wahlmonat Februar zeigte der JMD Berlin-Mitte, dass junge Menschen sehr wohl mitreden wollen – ob mit oder ohne Wahlrecht. Im Stadtschloss Moabit brachte er junge Menschen zusammen, um gemeinsam über Politik und demokratische Wahlen zu diskutieren und eigene Positionen zu entwickeln.
Mehr als nur Kreuze setzen Nach den intensiven Diskussionen gab es bei leckerem
Schülerinnen und Schüler aus dem Hallschlag haben gemeinsam mit Martin Mannweiler einen neuen Film über „ihren“ Stadtteil gedreht. Das Filmprojekt entstand im Rahmen von „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ der AWO Stuttgart.
Der Stadtteil ist mehr als ein Ort zum Wohnen.
Ein Bericht zum beeindruckenden Musical „Zwischen den Welten – Zerrissen“ mit Jugendlichen aus dem JMD Köln (IB). Geflüchtete und Einheimische haben das Stück gemeinsam erarbeitet. Die Premiere war am 10. Juli 2017 in der Kölner Essigfabrik.
treu bleiben und Gefahr laufen, verhaftet zu werden oder sich anpassen und nicht mehr