1. Planungstreffen – Jugend Zukunft Vielfalt https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/news/1-planungstreffen/
Planungstreffen des Jugendkongress 2024 bis 2025…
Zunächst lernten wir die Träger des Projektes kennen und erfuhren mehr über den Rahmen
Planungstreffen des Jugendkongress 2024 bis 2025…
Zunächst lernten wir die Träger des Projektes kennen und erfuhren mehr über den Rahmen
Hier findest du Infos zu uns, unserer Motivation, unseren Lieblingstieren und -pflanzen und kleine Fun Facts.
ARTenschuztz bin ich dabei, weil ich finde, dass viele Teile unserer Flora und Fauna mehr
A&O, Aufklärung Ostsee, DBU, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Jugend, Zukunft, Vielfalt, Jugendkongress 2024, Infoheft, Flyer
Wir möchten mehr Bewusstsein über das Meer direkt vor unserer Haustür wecken.
“Man schützt nur, was man liebt – man liebt nur, was man kennt.
Hier könnt ihr mehr über uns erfahren.
Die Planung eines Projektes auf mehrere Schultern zu verteilen erleichtert einiges
Mit der Biodiversität von Gewässern konnte ich mich mehr während Facharbeiten und
Die 11 Projekte sind…
lernen AquARTisch ARTenschutz Wissenswelle AquaBiodiversum LebensRiff Kiel Mehr
Lest hier, was sich unser Projekt vorgenommen hat.
Denn unsere Welle ist mehr als Wasser: Sie ist Bewegung, Verbindung und Aufbruch—
Der Regenwurm (Lumbricus terrestris) ist ein wahres Wunderwerk der Natur und spielt eine unverzichtbare Rolle in unserem Ökosystem. Mit einer Länge von bis zu…
Schaff dir eine Wurmkiste an und lerne dadurch noch mehr über Regenwürmer!
Das Projekt AMSEL hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder im Rahmen einer Schul-AG für Artenkenntnis und Artenschutz zu begeistern.
Interesse für und die Kenntnis von Arten vor allem in den jüngeren Generationen immer mehr
Der Begriff “Blaualge” ist eigentlich irreführend, denn Blaualgen gehören nicht zu den Algen, sondern zu den Bakterien. Wissenschaftlich korrekt werden sie…
Sauerstoffkonzentration so niedrig ist, dass Fische und andere Lebewesen nicht mehr