Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kreativfunk Podcast #33 – NACHHALTIGKEIT – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/kreativfunk-podcast-33-nachhaltigkeit/

Nachhaltigkeit – Der Kreativfunk Podcast #33 in Kooperation mit der Kölner Journalistenschule. Im letzten Semester haben sich die Studierenden des Hörfunk-Grundlagenkurses viele Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit gemacht. Was bedeutet „Hortitecture“ für den nachhaltigen Städtebau? Wie sieht Greenwashing bei Lebensmitteln aus? Recycling als
Das und mehr in dem neuen Podcast der Kreativhelden! Veröffentlichung:  18.

„SPINXX… and Action!“ 2023 – Jetzt anmelden für das Filmworkshop-Wochende – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/spinxx-and-action-2023-anmelden/

Der Termin für das diesjährige Workshop-Wochenende „SPINXX and… Action!“ steht fest: vom 1.-3. September 2023 findet das alljährliche Netzwerktreffen der NRW-weiten Redaktionen statt. Üblicherweise als Filmkritiker:innen unterwegs, wechseln die jungen Redaktionsmitglieder an diesem Wochenende die Seiten und werden in verschiedenen Workshops mit Filmschaffenden selbst aktiv und kreativ. Unterschiedliche Bereiche der Filmproduktion wie Kamera,
Dann melde dich hier an: Hier per Mail anmelden Mehr Informationen jfc Medienzentrum

Let’s get on the mic! – Radio Workshop – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/lets-get-on-the-mic-radio-workshop/

Let’s get on the mic! – Radio Workshop Was unterscheidet Radio von Podcast? Oder ist das doch dasselbe? Wie klingt man als Moderator:in spannend, abwechslungsreich und interessant? Wie bekommt man die Aufmerksamkeit von Zuhörer:innen, wenn viele eigentlich ganz schnell weiterswipen wollen und gar nicht richtig zuhören? Wie findet man die eigene
Das und vieles mehr konnten die Teilnehmenden zusammen mit Saskia Schmitt vom WDR

Arabesque on air – Musik verbindet. Über Grenzen und Nationalitäten hinweg. – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/talk-zu-fotos-for-future-bei-next/

30.05.2021, 20:04 geht „Arabesque on air“ das letzte Mal bei Radio Köln auf Sendung. In dem Radioprojekt kommen junge Künstler:innen zu Wort. Sie skizzieren ihre Erfahrungen als junge Kreative mit Migrations- bzw Fluchthintergrund, was das mit ihrer Kreativität macht und wie sie unter den aktuellen Bedingungen produzieren können. Im Bürgerfunk auf Radio Köln wird
In Deutsch rappt er mehr und mehr.