Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

TRÄUM WEITER! Kamerakinder lädt ein zum Mitmachen und Gewinnen – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/talk-zu-fotos-for-future-bei-next-2/

Flyer Kamerakinder lädt ab sofort alle 6- bis 13-Jährigen aus NRW ein, Fotos und Filme aus ihrer Traumwelt bei der Kamerakinder Challenge einzureichen. Im Traum kann die Welt auf den Kopf stehen und die Grenze zur Wirklichkeit entfesselt werden. Mühelos überwinden wir Zeit und Raum, in der nächtlichen Traumfabrik ist alles möglich. Träume können wunderschön
Medien verschmelzen digital, einzelne Sparten sind kaum mehr voneinander zu trennen

Arabesque on air – Musik verbindet. Über Grenzen und Nationalitäten hinweg. – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/talk-zu-fotos-for-future-bei-next/

30.05.2021, 20:04 geht „Arabesque on air“ das letzte Mal bei Radio Köln auf Sendung. In dem Radioprojekt kommen junge Künstler:innen zu Wort. Sie skizzieren ihre Erfahrungen als junge Kreative mit Migrations- bzw Fluchthintergrund, was das mit ihrer Kreativität macht und wie sie unter den aktuellen Bedingungen produzieren können. Im Bürgerfunk auf Radio Köln wird
In Deutsch rappt er mehr und mehr.

Der chronologische Instagram Feed ist zurück – Warum ist das wichtig? – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/chronologischerfeed/

Er ist zurück! Oder anders gesagt, Instagram hat den chronologischen Beitragsfeed (wieder) eingeführt. Ende letzten Jahres gab es schon eine Ankündigung vom Instagram Kommunikationskanal auf Twitter – Man wolle die chronologische Beitragsübersicht wieder als Option anbieten. Jetzt ist es soweit, doch warum die Änderung? Wie finde ich die Funktion? Um in die
wurden, sortiert in chronologischer Reihenfolge – Hier wirst du also keinen Beitrag mehr

Natürlich digital! Wie smart sind deutsche Städte? – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/natuerlich-digital-wie-smart-sind-deutsche-staedte/

von Anja Bolle Die Zukunft ist digital. Und das macht sie in mancherlei Hinsicht auch nachhaltiger, zum Beispiel, wenn wir beim Amt unsere Anliegen online erledigen können und dafür Autofahrten wegfallen. Oder wenn wir Energie über digitale Plattformen effizienter steuern und nutzen können. Wie digital bzw. smart deutsche Städte sind, steht im Smart
Digitalprojekte voranzutreiben und trotzdem ein paar Plätze zu verlieren, weil andere noch mehr